Wie kann man einen Rundweg durch die Stadt planen, sodass man überall einmal vorbeikommt, aber keinerorts zweimal?
Wie viele Farben braucht man mindestens, um eine Landkarte einzufärben?
Wie kann man Kreuzungen vermeiden oder sind sie unvermeidbar?
All diese Fragen lassen sich durch Graphentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, beantworten.
In diesem WPG lernst du, wie man Probleme durch „Graphen“ modellieren, deren Eigenschaften beschreiben und Zusammenhänge erkennen kann.
Neue Begriffe werden definiert, Sätze werden formuliert und bewiesen.
Anwendungen der Graphentheorie sind in den Sozialwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, in der Chemie und auch in der Informatik sehr gefragt.
Abend der offenen Tür 11.12.2023
Abend der offenen Tür 11. Dezember 2023Der traditionelle Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2024/2025 wird am Montag, den 11. Dezember 2023 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Wie in den letzten Jahren werden einerseits Vorträge über die Unter- bzw. Oberstufe am...