Aktuelles

Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse

by | 19. Mai 2014 | Aktuelles, Projekte

Vom 19. bis zum 23. Mai 2014 fand – unter Mitwirkung der Professor*innen Buchinger/Freiberger/Geistberger die Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse statt. Schon bei der Anreise besichtigten wir in Innsbruck die berühmten Max Weiler-Fresken in der Theresienkirche und die futuristischen Seilbahnstationen der international renommierten Architektin Zaha Hadid. Auch der Dom von Brixen stand an diesem Tag auf dem Programm.

Von unserem Quartier aus, dem Josef-Noldin-Haus in Salurn, konnten wir einige schöne Exkursionen starten. Zuerst ging es auf die Seiseralm, wo wir uns einerseits bis zur Schneegrenze, anschließend noch zur Ruine Hauenstein, dem Wohnsitz des Oswald von Wolkenstein vorkämpften. Dort wurden in den mittelalterlichen Mauern einige deftige Texte dieses „letzten Minnesängers“ rezitiert.

Der nächste Tag führte uns gen Süden, zuerst nach Rovereto in das beeindruckende MART (Museo d‘Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto), dann zur römischen Arena von Verona. Der Geist Shakespeares, den wir unter Julias Balkon zu finden hofften, versank allerdings unter Strömen von Touristen…

Ein weiteres Ziel war Bozen, wo wir dem „Mann aus dem Eis“ einen Besuch im Archäologiemuseum abstatteten und am Nachmittag die Burgen Hocheppan und Boymont samt der dazwischenliegenden Schlucht bezwangen.

Literarisch wurden wir während dieser woche von lyrik & prosa des sehr früh verstorbenen südtiroler autors norbert c. kaser begleitet. dieser war im übrigen einer der lieblingsdichter unseres ebenfalls viel zu früh verstorbenen kollegen & lehrers karl m. kubizek.

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...