Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

       

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Funktionen
M, PH

Mag. Anna Bachofner-Mayr
Ba

D, RK (röm.-kath.)

MMag. Alexander Bartl
Bt
Funktionen
BE, WE

Mag. Daniela Bräuml
Bd
Funktionen
M, SP
Karenz

Mag. Bernadette Christiner
Cr

GSK, GWK

Mag. Dr. Alexander Eberharter, B.Ed.
Eb

D, PUP

MMag. Sabrina Egger
Eg

D, E

Mag. Alexandra Engel
El

D, PUP

MMag. Lorenz Falkensteiner
Fs
Funktionen
BSP, M, PUP

Mag. Magdalena Feichtinger
Fm

E, RK (ev.)

Mag. Eva Fellner
Fe
Funktionen
BU

Mag. Romana Fiala
Fi
Funktionen
M, PH

MMag. Andreas Fronek
Fa

BU, CH, PH

Mag. Sabine Gasser
Gs
Funktionen
GWK
Karenz

Magdalena Glavas, B.Ed.
Gl

BSP, GWK

Theresa Haas, B.Ed.
Ht

BU

Mag. Martin Haberbauer
Hr
Funktionen
M, PH

Mag. Tina Haberfehlner
Hf
Funktionen
GSK, ME

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
Funktionen
BSP, ETH, PUP

Mag. Sandra Hainisch
Hs
Funktionen
BSP, GWK
Karenz

Mag. Christian Hatzenbichler, M.A.
Hz
Funktionen
GSK, ME

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
Funktionen
DGB, INF, M

Mag. Martina Höll
Hl
Funktionen
BU, E

Mag. Kerstin Juch
Ju

D, SP
Karenz

Mag. Manfred Kaissl
Kai
Funktionen
BSP, WE

Barbara Kampenhuber, B.A.
Ka

ME

Mag. Clemens Kiebler
Ki

CH, RK (röm.-kath.)

Mag. Simon Klausberger
Ks
Funktionen
DGB, E, GSK

Mag. Anna-Maria Klein
Kn
Funktionen
BSP, BU

Mag. Andrea Klement
Kl
Funktionen
M, SP

Mag. Verena Kneifel
Kf

E, GSK

Florian Koppenberger
Kb

DGB

OStR Mag. Klaus Kraml
Km

E, GSK

Mag. Martin Kreundl
Kd
Funktionen
BE, WE

Mag. Anna Leiendecker
Le
Funktionen
BU, E

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
Funktionen
F, I

Mag. Birgit Losbichler
Lb
Funktionen
D, GSK

Mag. Josef Lösch
Loe
Funktionen
GSK, RK (röm.-kath.)

Mag. Anna Maringer
Ma
Funktionen
M, PUP

Christian Mayer, B.Ed.
Mr

D, ME

Mag. Katrin Minderock
Mk
Funktionen
M, PUP

Mag. Eirini Mitsea
Mi

RK (orth.)

OStR. Mag. Isolde Moschner
Mo
Funktionen
BE, WE

Mag. Michael Mühlberghuber, B.A.
Mb

D, GSK
Sabbatical

Mag. Elisabeth Müller
Mle

BSP, D

Mag. Ines Neubauer
Nb
Funktionen
E, PUP

Dipl.-Chem. Dr. Olaf Nowitzki
No
Funktionen
DGB, CH

Mag. Carmen Oberlehner
Ol
Funktionen
D, GSK

Mag. Karl Ortmayer
Om
Funktionen
BSP, M

Mag. Katja Popp
Pk
Funktionen
E, SP

Mag. Verena Popp-Hilger
Pp
Funktionen
D, ETH, PUP
Karenz

Mag. Susanne Pötscher
Ps
Funktionen
E, GWK

Mag. Verena Pribyl
Pb
Funktionen
CH, M

Mag. Josef Prieler
Pr
Funktionen
BE, WE

OStR. Mag. Brigitte Pührer
Pue
Funktionen
BSP, GWK

Mag. Eva Ratzberger
Ra

E, SP

Mag. Elke Ratzberger
Rb
Funktionen
D, DGB, RS

Mag. Maria Resch
Re

E, F

Mag. Patrick Ritt
Rt
Funktionen
M, PH

Mag. Jürgen Rogl, B.Sc.
Rg
Funktionen
BSP, GWK

Mag. Magdalena Rohregger
Rh
Funktionen
D, PUP

MMag. Sabine Rohrhofer
Ro
Funktionen
E, F

Pauline Sandner, B.Ed.
Sa

D, GWK

Mag. Kathrin Schichl
Sk

E, M

Dipl.FB Mag. David Schmalnauer
Sc

GWK, M

Mag. Mathias Schmollmüller
Sr
Funktionen
BSP, PUP

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
Funktionen
ME, SP
Karenz

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj
Funktionen
E, F

Mag. Doris Sebela-Schardax
Sx
Funktionen
D, GSK

Mag. Manfred Seidl
Sl

D, L

Mag. Jolanda Sieghartsleitner
Si

BE, PUP

Mag. Christopher Spernbauer
Sp
Funktionen
INF, M

Mag. Nicole Staudinger-Egger
Ste
Funktionen
E, GWK

Mag. Barbara Steiner
Sn
Funktionen
D, ETH, L

Mag. Martin Stöckler
Sm
Funktionen
BSP, RK (röm.-kath.)

Mag. Sabine Stollnberger
St
Funktionen
GSK, ME

Mag. Christian Tröbinger
Tr
Funktionen
E, SP

Mag. Judith Vrecun
Vr
Funktionen
GSK, M
Karenz

Mag. Eva Wastlbauer
Wb
Funktionen
E, GWK

Mag. Sieglinde Weiler
Ws
Funktionen
WE

Mag. Sabina Weiss
We
Funktionen
WE

Mag. Martin Wimmer
Wi

GSK, RK (röm.-kath.)

Mag. Dr. Elmar Wurm
Wu
Funktionen
DG, M

Mag. Mario Zöttl
Zt

BU, BSP

Foto 1: Bachmayr bis Mayer

 

Foto 2: Minderock bis Zöttl

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Klangfarben 2023 – 29. & 30. März

Das BRG Steyr veranstaltet erstmals nach Corona wieder die schon traditionellen „Klangfarben“ im Alten Theater in Steyr. Neben einer Schülervorstellung geben die Schüler*innen auch bei den Abendveranstaltungen am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. März 2023 ihre...

Klassen spenden Tiere

Klassen spenden Tiere

Im Religionsunterricht informierten sich die Schüler*innen über die Caritas und die Initiative „Schenken mit Sinn“. Da wollten die 1M, 1S, 2A, 4C, 5AB und 6C auch mitmachen und haben mit ihren Spenden insgesamt drei Esel, drei Ziegen, ein Schwein und eine Hühnerschar...

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

9. Platz im Futsal-Bundesfinale

Nachdem sich die Kicker des BRG Steyr souverän den Landesmeistertitel erkämpften, konnte man im Bundesfinale in Hartberg leider nicht die erhoffte Leistung erbringen. Insgesamt war das Niveau der Teams im Bundesfinale erwartet hoch. Gleich im ersten Gruppenspiel gegen...

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Basketballmeisterschaft mit den BRG-Teams

Das Burschenteam des BRG Steyr zieht nach 3 weiteren Siegen in der Zwischenrunde als Zweiter in das Landesfinale am 16. März 2023 ein. Das Mädchen-Team spielte in der Vorrunde gegen Sportmittelschulen aus Steyr und Wels und musste leider zwei Niederlagen einstecken....

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Bezirksmeisterschaft Schulschach 2023

Am 08. März 2023 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeisterschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 14 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr Michaelerplatz den tollen 1. und...

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Forschungsprojekt „Let IT Dance“

Aktuell wird am BRG Steyr Michaelerplatz unter anderem das Projekt "Let IT Dance - Informatik mit Tanz und Musik" angeboten: Das Projekt "Let IT dance!" hat das Ziel, Mädchen und junge Frauen für den IT-Bereich, für Informatik und verwandte Fächer zu begeistern und...