Aktuelles: Projekte

2M Workshop: Biologie und Digitale Grundbildung mit Spiel Poly-Universe
Poly-Universe Heute fand am BRG Steyr ein Workshop des JKU COOL Labs Linz mit 29 Schüler*innen statt. Die 2M-Klasse durfte anhand des Spiels Poly-Universe (PUSE) den Körperbau der Spinnen und den Entwicklungszyklus des Maikäfers kennenlernen. Poly-Universe ist ein...

English Theatre Workshop of 4B
On Wednesday, May 18, our English group (4B/Sj) had a workshop with British actor and director Glenn Tillin. In the morning we met up in the "Museum Arbeitswelt" and worked for several hours on two slapstick versions of Shakespeare's plays "Macbeth" and "Pyramus and...

Musiktage 2022
Nach langer, coronabedingter Pause konnten endlich wieder die traditionellen Musiktage im Schacherhof in Seitenstetten stattfinden. An die 50 Schüler*innen der 4M-Klasse und der Oberstufe verbrachten zusammen mit den Musiklehrkräften bei traumhaftem Ambiente...

Projektwoche Wagrain 2022 (2ABS)
Die Klassen 2A , 2B und 2S des BRG Steyr Michaelerplatz fuhren gemeinsam vom 25.4. - 29.4.2022 auf Projektwoche nach Wagrain im Pongau. Montag Früh starteten wir um 7 Uhr 30 unsere Reise Richtung Salzburg in einem Doppeldeckerbus und einem Begleitfahrzeug. Nach einem...

2M in Spital am Pyhrn
Am 4. April brachen wir mit dem Bus und sämtlichen Instrumenten auf. Nach einer 1 ½-stündigen Busfahrt kamen wir in Spital am Pyhrn beim Hotel „Freunde der Natur“ an. Anschließend erkundeten wir die Gegend. Am Nachmittag gingen wir in den Wald und bauten Kugelbahnen...

„Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“ – Vortrag und Diskussion im Museum Arbeitswelt
Am 28.04.2022 besuchten die 6. und 7. Klassen das Museum Arbeitswelt, um an einem Vortrag mit anschließender Diskussion mit dem Titel "Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl" teilzunehmen. Florian Aigner, Physiker und selbsternannter "Wissenschaftserklärer" (siehe...

BRG Steyr goes Europe
„BRG Steyr goes Europe“: Erasmus+ Akkreditierung 2021-2027 Das BRG Steyr Michaelerplatz hat im ersten Anlauf die (äußerst aufwendige) Akkreditierung für das Erasmus+ Programm 2021 bis 2027 geschafft. Unter meiner Projektleitung haben wir in intensiven Vorarbeiten und...

Sucht- und Gewaltprävention
Um den Schüler*innen ein angenehmes Miteinander zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ist uns am BRG Steyr Gewalt- und Suchtprävention ein großes Anliegen. Dazu werden jedes Jahr plus-Lehrkäfte ausgebildet. Dieses Jahr starteten Prof....

Erasmus+: Schüler*innenaustausch: Besuch aus Plauen
Plauen - Schüler*innenaustausch 2021-23 Endlich - nach einer COVID-19 bedingten Unterbrechung - fand dieses Jahr wieder unser Schüler*innenaustausch mit der Partnerschule in Plauen statt. 40 Kinder des BRG Steyrs und des Gymnasiums Diesterweg verbrachten in der Woche...

Tanzprojekt der 1DM: Die Mensch-Maschine
Im Rahmen des „Musik Plus“-Unterrichts haben die Schülerinnen der 1DM-Klasse am Tanzprojekt „Die Mensch-Maschine“ gearbeitet. In drei Kleingruppen wurden selbstständig Choreografien und passende Hintergrundgeschichte zum gleichnamigen Lied der Band Kraftwerk im...

Aktion für die Ukraine: BRG spendet 6734,70 Euro
Aktion für die Ukraine: BRG spendet Aus der anfänglichen Sammelaktion für die Ukraine des Strafrecht 2 wurde eine Welle der Hilfsbereitschaft, die das gesamte BRG Steyr erfasste. Die künstlerisch gestalteten Spenden- und Kuchenbuffetaufrufe zieren sämtliche...

Erasmus +: Bienvenue! Job-Shadowing von Lehrerinnen aus Straßburg
Erasmus +: Bienvenue! Job-Shadowing von Lehrerinnen aus Straßburg Am 24.3.2022 besuchten uns fünf französischen Lehrerinnen aus Straßburg/Frankreich. Die Pädagoginnen erhielten einen Einblick in den österreichische Schulalltag, besuchten ebenfalls die MS Münichholz in...

Talentförderkurs – Programmieren mit Lego-Robotern
für die 1.,2. und 3. Klassen Wir laden alle Schüler*innen der 1., 2. und 3. Klasse ein, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit Lego Mindstorms besitzen, ein wenig in die Technik hinzuschnuppern: Wie kann man einen Roboter bauen? Wie kann man diesem einfache...

Signs of Hope
Due to the political crisis between Russia and the Ukraine that turned into a war and a humanitarian disaster in the East European country, our school decided to become part of the project "Signs of Hope", introduced by a charitable organization. According to...

In den Musikklassen tut sich immer was!
Trotz Corona wird in den Musikklassen mit viel Freude an den verschiedensten kleineren und größeren musikalischen Projekten gearbeitet. Fächerübergreifend bewegt sich die 1M beim Musik-Turn-Projekt „Die Mensch-Maschine“ und entwickelt eine Choreografie zur Musik...

Aktion für die Ukraine: BRG spendet
Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen, aufgrund der derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Ukraine und Russland wollten wir, die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Strafrecht“, eine Spendenaktion...

Erasmus+ Projekt: „Der gemeinsame Weg ist das Ziel – Was ist Europa und die EU für dich?“ 2021-22
Lycee Marcell Rudloff und BRG Steyr Rund 70 Schüler*innen und 7 Lehrer*innen aus Steyr und Straßburg haben sich von November 2021 bis März 2022 an dem französisch-österreichischer Erasmus+-Projekt "Der gemeinsame Weg ist das Ziel: Was ist Europa und die EU für dich"...

Schüler*innen-Videowettbewerb „Mobilität der Zukunft“
„Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“ Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Welche Verkehrsmittel sind gut fürs Klima und warum? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um...

WPG „Am Anfang war …“ – Weltentstehungsmythen im Vergleich
Wie ist die Welt entstanden? Fast jede Kultur besitzt Mythen, die die Entstehung des Universums, der Welt und der Menschen in spannenden Erzählungen und Darstellungen mit spektakulären Bildern erklären. Im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war …“ –...
![GSK+ Projekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen [PODCAST]](https://brgsteyr.at/new/wp-content/uploads/2021/12/richtig-klein-klausi-1080x675.jpg)
GSK+ Projekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen [PODCAST]
Im November und Dezember beschäftigte sich die WPG Geschichte Gruppe intensiv mit dem Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen". Das Projekt fand in Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt statt. Nach unzähligen Diskussionen und intensiver Recherchetätigkeit erstellte die...

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“
Das Thema „LAUNEN“ wurde in Anlehnung an den fantasievollen, grüblerischen und düsteren Zyklus „Los Caprichos“ (1797) des spanischen Malers Francisco José de GOYA y Lucientes (1746–1828) gewählt. Auf schonungslos emotionale Weise gibt Goya Einblick in komplexe,...

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“
Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit...

BRG Steyr Scienceblog
Im WPG ScienceBlog arbeiten die Schüler*innen an spannenden Fragestellungen aus der Welt der Naturwissenschaft, die sie mit Hilfe von Experimenten beantworten. Die gewonnenen Erkenntnisse schreiben sie dann im hauseigenen Science Blog nieder. Unter...

WPG BioPlus: Sezieren eines Hühnerschenkels
Im Wahlpflichtgegenstand Biologie Plus haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen Hühnerschenkel präpariert, um den Aufbau eines Gelenks besser zu verstehen und dessen Aufbau zu studieren. Dabei konnten sie Muskel, Sehnen, Kreuz- und Seitenbänder sowie die...

5B: Biologie-Experimente zu Diffusion und Osmose
Die 5B hat am Mittwoch, den 10.11.2021, im Biologie-Unterricht ein Experiment zur Osmose und Diffusion durchgeführt, um ein besseres praktisches Verständnis zu bekommen. Hierzu wurden Eier in Essig eingelegt und anschließend in weitere Gefäße mit Salzwasser und...

Suchtprävention und Corona
Seit Anfang der Corona - Krise haben wir in unserem Leben an Herausforderungen und Problemen in verschiedenen Ebenen gewonnen. Vor allem auch Schüler*innen waren in den 1 1/2 Jahren von einem andauernden Krisenszenario mit Lockdowns, Schulschließungen und...

Webinare zur Covid-19-Impfung
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet das Österreichische Jugendrotkreuz online Infopakete für Schüler*innen unterschiedlichen Alters, Lehrer*innen und Eltern an. Über acht Wochen findet wöchentlich ein Webinar statt, das...

Jugendschutz: Sexting, Sexgrooming, Sextortion, Catfish
Am 10.11 fand ein Workshop des WPGs (6abc) Strafrecht 1 in der 4a statt. Die neun Schüler*innen der 6. Klassen erklärten den 14jährigen im Stationenbetrieb die Begriffe Sextortion, Sexting, Sexgrooming und Catfish. Die Jugendlichen zählten negative Erfahrungen...

Das verappelte Märchenbuch
Mit AKKU-Obmann und Jugendtheater-Experte Kurt Daucher haben die Schüler*innen der 4M ein ebenso märchenhaftes wie witziges musikalisches Theaterstück einstudiert und vor den Herbstferien an vier Spieltagen im Kulturzentrum AKKU auf die Bühne gebracht. Zwei...

Talentekurs Programmieren mit LEGO-Robotern – Fortgeschrittene
Im Talentekurs "Programmieren mit LEGO-Robotern" beschäftigen wir uns mit LEGO Mindstorms Robotern. Verschiedene Aufgaben sind zu lösen bei denen viel Teamarbeit gefordert ist. Die Roboter müssen programmiert werden, jedoch auch für die jeweiligen Aufgaben...

Schüler*innenkalender 2021/22
Zwei Monate ist der BRG-Schüler*innenkalender 2021/22 schon im „Dienst“.Das Cover, das jedes Jahr von Schüler*innen im Rahmen eines Wettbewerbs neu gestaltet wird, stammt heuer aus den Farbstiften von Moritz Mayrhofer (5A).Elias Leitinger (7B) hat in akribischer...

UFO landet im BRG-Pausenhof
Im Schulhof landet ein UFO. Die Besatzung - Aliens vom Planeten Tantanus - will das BRG als Stützpunkt nutzen und die Menschen mit fiesen Verwirrspielen und Rätseln traktieren. Mit dieser Rahmenhandlung wurde von Lehrer*innen ein Escape-Room gestaltet, in dem Aufgaben...

Die Plauener Antwort: Erasmus Plus Pizza Challenge
Die Plauener Antwort: Erasmus Plus Pizza Challenge Teil 2Nach der erfolgreichen Pizzabackaktion Anfang Oktober in der L'Osteria Steyr, erfolgte nun prompt die deutsche Gegenantwort unserer Erasmus Plus Pizza Challenge! Wer ist der Sieger des deutsch-österreichischen...

Erasmus+: BRG goes Strasbourg
Erasmus+ Austauschprogramm: Lehrerinnenmobilität 2021 Diese Woche (10.Oktober 2021 bis 15. Oktober 2021) nahmen Mag. Schörkhuber und Mag. Schmidthaler am Erasmus+ Austauschprogramm in Strasbourg teil. Es gab einen regen Austausch zw. den teilnehmenden Schulen aller...

WPG BioPlus: Besuch botanischer Garten
Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes BioPlus besuchten wir am 7. Oktober 2021 den Botanischen Garten in Linz. Trotz der verregneten Verhältnisse wurden speziell die Bereiche Alpinum, Nutz- und Heilpflanzen und die heimische Flora im Freiland besichtigt. Für...

Theaterstück der 4M
Zwei begeisterte Informatikschüler machen sich daran, ihre beiden Projekte, ein digitales Märchenbuch und eine Schüttelreim-App, zu synchronisieren. Der ebenso waghalsige wie spontan ersonnene Versuch scheitert jedoch kläglich. Die Folgen sind fatal. Denn erstens...

Koordinator*innen für Suchtprävention
An unserer Schule koordiniert Mag. Dr. Sara Hinterplattner B.Sc. die Suchtprävention und steht für Fragen und Projekte jederzeit zur Verfügung. Sie hat die Ausbildung für Koordinatoren für Suchtprävention erfolgreich abgeschlossen und hat die Koordination seit dem...

English project week for 4ABCDS
After a long time the native speakers of English in Action were finally back at our school! Fünf Tage lang tauchten die Schülerinnen und Schüler der 4ABCDS gemeinsam mit Elaine, Jess, Sadbh, Elspeth, Rob, Paul und David in the English speaking world ein. Grammatik und...

5A Aktivtage in der letzten Schulwoche
Endlich durften wir die versäumte Sportwoche, die Corona bedingt ausfiel, ein wenig nachholen. Am Montag,6.7. ging die Reise zum Hochseilgarten am Gleinker See, wo die Flying Fox-Arena viel Spaß bereitete. Mit Tretbooten am See gab es die verdiente Abkühlung, an einem...

Skulpturen schweißen
Die 2c wollte es zum Schulschluss noch einmal so richtig heiß. Mit dem Steyrer Kunstschmied Mario Werndl erlebten wir 2 außergewöhnliche Projekttage. Nach Sicherheitshinweisen und technischer Einschulung ging es ans Werk: Mittels Schutzgasschweißen und Verwendung...

Besuch der 1A am Alpakahof
Am Dienstag, den 22. 6. 2021, besuchte die 1A den Alpakahof in Haag, wo wir einen Vormittag mit den 38 Alpakas der Fam. Geiblinger verbringen durften. Nach ersten Spielen zum Aufwärmen haben die Kinder versucht, sich den Alpakas zu nähern. Dabei haben sie sehr schnell...

Förderpreis von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel 2021
Zum fünften Mal wurde im Schuljahr 2020/21 der von Prof. Franz Karl Stanzel gestiftete Preis für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgeschrieben. Die besten Beiträge zum Jahresthema „Zwischenräume“ wurden von einer Jury aus Lehrerinnen und Lehrern des BRG Steyr...

1. Klimatag
Der 2. Juli 2021 stand für die Oberstufe des BRG Steyr ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes. In unterschiedlichen Projekten setzten sich die Schüler*innen in Vorträgen, Workshops und Lehrausgängen mit Aspekten unserer Umwelt auseinander, die für das Klima auf...
![[Podcast] Frühjahrspodcast](https://brgsteyr.at/new/wp-content/uploads/2022/04/bild-1-besser-1080x675.jpg)
[Podcast] Frühjahrspodcast
Für das erste Projekt des WPG Podcasting wurden von den Teilnehmern verschiedene Beiträge, die im Frühjahr 2021 auf der Homepage des BRG Steyr Michaelerplatz veröffentlicht worden waren, ausgewählt und zu diesem Frühjahrspodcast aufbereitet....

Filme von Mediendesign
In Mediendesign-Film sind wieder verschiedene Stop-Motion-, Experimental- und Real-Filme entstanden.

In den Welten der Kelten – 2M
Einen Ausflug in die Welt der Kelten hat die 2M am 23.Juni 2021 unternommen. Mit Frau Prof. Losbichler und Frau Prof. Neubauer informierte sich die Klasse im Keltendorf Mitterkirchen über das Leben der Kelten, über Hügelgräber, Hausformen und deren Bauweise, Einbäume...

Essstörungen – Vortrag & Diskussion in der 4m
Frau Mag. Violetta PALKA (klinische Gesundheitspsychologin) lieferte einen altersgerechten, abwechslungsreichen und äußerst informativen Vortrag über mögliche Auslöser für das Entstehen von Essstörungen in der Adoleszenz. Sie lockerte ihren Informationsteil mit vielen...
Bewegung im Stillstand
Sport und dabei still stehen - eine doch recht ungewöhnliche Kombination auf den ersten Blick. Doch genau diese Verschmelzung haben sich die Schüler*innen der 2ds, 3a, 3c und 4s als Herausforderung genommen. Ihre Lösung: Stop-Motion, eine Filmtechnik, die...

Friedensplakat-Wettbewerb
Im Herbst 2020 haben alle Schüler*innen der 2C in BE am internationalen Lions Friedensplakatwettbewerb „FRIEDEN DURCH HILFSBEREITSCHAFT“ teilgenommen. Es wurden Plakate im vorgegebenen Format in unterschiedlichen Techniken und mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien...

Klangfarben 2018
Am Dienstag, den 20. 11. und am Mittwoch, den 21. 11. fanden im Alten Theater wieder die "Klangfarben" statt. Die "Klangfarben" setzen sich aus einem vielfältigen Programm zusammen: Theaterstücken, Tänzen und vielen musikalischen Einlagen. Die Zuschauer wurden wie es...

Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 2017
Da sich heuer über 60 Schülerinnen und Schüler für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“ angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sängerinnen und Sänger deshalb einfach in zwei Chöre aufgeteilt. Die 1. und 2. Klassen...

Musik, Musik, Musik – Klangfarben 2017
... war das Motto der diesjährigen Klangfarbenkonzerte, die am 26. und 27. April 2017 im Alten Theater Steyr stattfanden. Sie sind nun seit einiger Zeit wieder ein fixer Bestandteil unseres Schullebens und finden alle zwei Jahre statt. Es ist den Lehrerinnen und...

BRG-Musiktage 2016 in Seitenstetten
Auch heuer hat die ARGE Musikerziehung für ca. 45 musikinteressierte Oberstufenschüler*innen der Bereiche Oberstufenchor, Vokalensemble, Percussionensemble, Schulband und Instrumentalensemble, Musiktage am Schacherhof in Seitenstetten angeboten. Der Pfingstdienstag...

Christkindl aus der Schuhschachtel am BRG
Schülerinnen und Schüler des BRG Steyr haben auch heuer wieder bei der Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" der OÖ Landlerhilfe mitgemacht. Im Religionsunterricht wurden sie über das Projekt informiert und erfuhren dabei, wie arm manche Kinder etwa in Rumänien,...

„Zivilcourage“-Projekt der 3C
Über hundert Besucher waren begeistert vom Engagement der SchülerInnen der 3C, die am Montag, den 30.11.15, bei der Aufführung des Projektes ihr Können unter Beweis stellten. Es wurde geschauspielt, gefilmt, gesungen, musiziert und gerappt. Seit Schulbeginn hatte die...

Vital4Brain
Vital4Brain ist eine Aktion, die zur „Gesunden Schule“ beiträgt. Ausgebildete Vital4brain-Schüler unserer Schule besuchten immer wieder andere Klassen, um mit gezielten Übungen die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. In Mediendesign haben Schüler diese Übungen...

Welcome-Buddys
Unter dem Motto „Aufeinander achten – Füreinander dasein – Miteinander lernen“ begleiten Welcome-Buddys unsere neuen Schülerinnen und Schüler durch das erste Schuljahr. Welcome-Buddys sind Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen, die den Alltag an der Schule...

Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“
In den letzten beiden Wochen des vergangenen Schuljahres wagte sich die Französischgruppe (Langform) der 7. A (jetzt: 8. A) an ein kleines Filmprojekt: Insgesamt 5 Unterrichtseinheiten wurden dazu verwendet, dieses Projekt von der Themenfindung über das Schreiben der...

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“
Dass Märchen auch heute noch zu den beliebtesten Texten der Literatur gehören, bewies die 2.A-Klasse eindrucksvoll bei ihrer Umsetzung des Klassikers „Schneewittchen“. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in Deutsch und Musik entstand das Musik-Theaterstück...

BRG-Musiktage 2015 am Schacherhof in Seitenstetten
Da heuer am 28. und 29. April wieder unsere "Klangfarben" - Schulkonzerte im Alten Theater in Steyr stattfinden, organisierte die ARGE Musik im Vorfeld zum ersten Mal Musiktage um das Konzertprogramm einstudieren zu können. Der Oberstufenchor, das Schulorchester,...
Römischer Spätsommer in Carnuntum!
Visuelle Eindrücke von der Exkursion der 6 ABC am 14. Oktober 2014 zum Heidentor und Amphitheater in Carnuntum, ins Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg und den Archäologischen Park Carnuntum. Mag. Gertrude Brunbauer

Sport- und Kreativtage der 7A in Krumau
Passend zur heurigen Schulschlussaktion der Sporttage verbrachte die 7A Klasse, gemeinsam mit Prof. Hatzenbichler und Prof. Kreundl drei Tage sportlich und kreativ in der zum UNSECO-Weltkulturerbe zählenden südböhmischen Stadt Cesky Krumlov. Viel zu Früh Umstieg zur...

Besuch aus Plauen
Der mit Freude und Spannung erwartete Gegenbesuch traf am Sonntagabend in Steyr ein - 20 Schülerinnen und Schüler vom Diesterweg Gymnasium Plauen sowie deren Lehrkräfte Anita Fröhlich und Kerstin Wolf. „Schulinterne Aktivitäten“ - so lautete das Programm des ersten...

Landeswettbewerb der 45. Mathematikolympiade
Auch heuer fand der Landeswettbewerb für Anfänger der 45. Mathematik-Olympiade in Franking am Holzöstersee statt. Nach der langen Anreise in den westlichsten Teil unseres Bundeslandes waren am Mittwoch noch Entspannung am See und die mentale Vorbereitung angebracht....

Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse
Vom 19. bis zum 23. Mai 2014 fand – unter Mitwirkung der ProfessorInnen Buchinger/Freiberger/Geistberger die Südtirol-Projektwoche der 6A- und 6C-Klasse statt. Schon bei der Anreise besichtigten wir in Innsbruck die berühmten Max Weiler-Fresken in der Theresienkirche...

Informatik-Exkursion an die FH St. Pölten
Am 27.2. machten die Informatiker der Schule (Wahlpflichtgegenstand Informatik 6.-8. Klasse mit Prof. Hinterplattner und Prof. Buchinger) eine Exkursion nach St. Pölten an die Fachhochschule. Am Programm stand eine Führung durch die FH und drei sehr spannende...
Klangfarben 2013
Klangfarben im Alten Theater-150 Jahre BRG Jubiläum Anlässlich des 150-Jahr Jubiläums unserer Schule veranstaltete Prof. Gottfried Huber am 29. und 30. April 2013 eine Neuauflage der stets geschätzten KLANGFARBEN im Alten Theater in Steyr. Mit viel Engagement...

Fächerübergreifendes Projekt „Goldene Gans“ der 1B- und 2C-Klasse
'Fantastische Weihnachten', unter diesem Motto steht die letzte Schulwoche des Jahres 2012 am BRG Steyr für die 1.B- und die 2.C- Klasse des BRG Steyr. Nach wochenlangen intensiven Proben wurde am Mittwoch, den 19. Dezember 2012, das Musical „Die goldene Gans“ in...