Jugendcoaching

Das physische und psychische Wohlbefinden unserer Schüler*innen ist uns am BRG Steyr Michaelerplatz ein Anliegen. Deshalb gibt es seit dem Schuljahr 2022/2023 das Angebot des Jugendcoachings, welches im Folgenden genauer beschrieben wird.

 

Warum Jugendcoaching?
Hast du Probleme in der Klasse oder in der Schule? Bist du unsicher, ob du bleiben sollst? Stresst dich dein Privatleben so sehr, dass du dich nicht mehr auf Mathematik, Englisch,… konzentrieren kannst? Wird dir alles zu viel? Dann wäre ein „zweites Hirn“ vermutlich ganz hilfreich. Jede*r erfolgreiche Manager*in oder Sportler*in hat einen Coach – hol auch du dir den deinen! Überwinde mit ihm alle Hindernisse, damit einem erfolgreichen Schulbesuch, einem guten Ausbildungsabschluss oder einem gelungenen Berufseinstieg nichts mehr im Wege steht.

Was und für wen ist Jugendcoaching?
Jugendcoaching ist eine Unterstützung in Form eines Beratungsangebots für Schüler*innen ab dem jeweiligen 9. Schuljahr. Unter besonderen Voraussetzungen kann das Jugendcoaching sogar bis zum 24. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Ziel ist es, gemeinsam die optimalen Bedingungen zu schaffen, damit du die Schule oder die Ausbildung positiv abschließen kannst.

Was sind die Prinzipien und Ziele von Jugendcoaching?

  • Jugendcoaching ist freiwillig
  • Es herrscht absolute Verschwiegenheit
  • Du kannst uns hundertprozentig vertrauen
  • Wir geben dir Sicherheit
  • Du stehst im Mittelpunkt
  • Wir nützen unser Netzwerk für dich
  • Jugendcoaching ist gratis

Wie läuft Jugendcoaching ab?
Du meldest dich bei unserem Jugendcoach telefonisch, per E-Mail, SMS oder WhatsApp (auch außerhalb der Dienstzeiten am BRG Steyr) und vereinbarst einen Termin. Die Anzahl der Termine und die Dauer der Beratungen hängen von deinen Themen und Fragen ab. Du kannst auch gerne jene Menschen mitnehmen, die für dich hilfreich sind und denen du vertraust (Erziehungsberechtigte, Geschwister, Freund*innen, Lehrende, …). Das Jugendcoaching kann in drei Stufen ablaufen:

Stufe 1: Erst- und Einstiegsgespräch(e)
In der/n ersten Stunde(n) werden Informationen ausgetauscht, anhand deiner Problembeschreibung gemeinsam Ziele definiert und die weitere Vorgehensweise zur Erreichung dieser Ziele vereinbart. Möglicherweise gibt es schon nach wenigen Gesprächen eine Lösung, die dir gefällt.

Stufe 2: Beratung
Auf dieser Ebene haben wir mehr Zeit, um dich auch bei komplexeren Themen zu unterstützen. Wir können dir verschiedene Methoden zu deiner Orientierung anbieten und wichtige nächste Schritte auf deinem Weg in eine gute Zukunft aufzeigen.

Stufe 3: Begleitung
Kommen wir gemeinsam bereits in der ersten Stufe zu dem Schluss, dass für dich eine längere Begleitung die beste Form der Unterstützung ist, dann stehen wir dir bis zu einem Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende dieser Phase bekommst du von uns einen Bericht mit Empfehlungen für deinen weiteren Lebensweg.

Désirée Nowak-Lausecker
Jugendcoach

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge

Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025

Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding 

Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner.  Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...