Individuelle Lernbegleitung
Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.
ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrer*in, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrpersonen sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Romana Fiala
Fi
Funktionen
M, PH

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
Funktionen
BSP, ETH, PUP

Mag. Simon Klausberger
Ks
Funktionen
DGB, E, GSK

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
Funktionen
F, I

Mag. Susanne Pötscher
Ps
Funktionen
E, GWK

OStR. Mag. Brigitte Pührer
Pue
Funktionen
BSP, GWK

Mag. Magdalena Rohregger
Rh
Funktionen
D, PUP

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj
Funktionen
E, F

Mag. Martin Stöckler
Sm
Funktionen
BSP, RK (röm.-kath.)

Mag. Sabine Stollnberger
St
Funktionen
GSK, ME

Mag. Christian Tröbinger
Tr
Funktionen
E, SP