Aktuelles

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

by | 17. Jun 2015 | Aktuelles, Projekte

Dass Märchen auch heute noch zu den beliebtesten Texten der Literatur gehören, bewies die 2.A-Klasse eindrucksvoll bei ihrer Umsetzung des Klassikers „Schneewittchen“. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in Deutsch und Musik entstand das Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“, welches die Klasse unter der Vorgabe, ein Märchen zu modernisieren, selbst verfasste. Während die Grundzüge der Geschichte des verwaisten Mädchens, dessen Stiefmutter nach seinem Leben trachtet, erhalten blieben, entstand eine Inszenierung, die das Märchen aus der Vergangenheit in die Gegenwart holte. Dabei wurden die Zwerge zu Pensionisten und Teenagern, der Prinz zum DJ, der Spiegel zum Handy und der todbringende Apfel zum Burger. Auch die Frage nach der schönsten Frau im ganzen Land interessierte die Figuren dieses Stücks nicht. Viel entscheidender ist heutzutage nämlich, wer die meisten Abonnenten auf YouTube hat, und wer seine Anhängerschar vergrößern möchte, wird kurzerhand ins Dschungelcamp geschickt.

Prof. Hatzenbichler kümmerte sich um die musikalische Untermalung des Stücks und kombinierte moderne Pophits („Grenade“) mit alten Schlagern („Weiße Rosen aus Athen“). Auch eigens für dieses Stück komponierte Lieder und ein Hip Hop-Tanz waren Teil der Inszenierung. Prof. Egger unterstütze ihre Klasse beim Verfassen des Textes und beim Einsatz von Stimme und Körpersprache. Darüber hinaus war Prof. Popp-Hilger durch ihre schauspielerische Erfahrung eine große Hilfe bei dem Projekt. Nach einer Arbeitszeit von etwa einem halben Jahr veranstaltete die Klasse am 12. Mai eine Vorführung für die 1. Klassen der Schule und am 13. Mai fand eine Darbietung für Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen statt. Der gelungene Abend wurde durch ein reichhaltiges Kuchen- und Brötchenbuffet, das die Eltern der Klasse organisierten, komplementiert. Aufgrund des Erfolgs der beiden Darbietungen gaben die Schüler*innen noch eine Vorstellung für die 2. Klassen am 11. Juni, die ebenfalls großen Beifall fand.

MMag. Sabrina Egger

 

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...