Aktuelles

Prof. Eva Schmidthaler

by | 7. Apr 2016 | Aktuelles, Menschen

Eva Duchon macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Ein Interview von Sabina Brenner, Christina Großauer und Lisa Teufel (alle 5B):

Interviewer: Frau Prof. Duchon, wie sind Sie auf den Gedanken gekommen Lehrerin zu werden?

Professor Duchon: Da ich in eine Pädagogenfamilie hineingeboren wurde, wurde mir der Grundbaustein vorgegeben. Schon früh war ich mir sicher, dass ich Lehrerin werden will. Zwischen 17 und 18 Jahre schwankte meine Entscheidung Lehrerin zu werden. Dennoch habe ich mich dann dazu entschieden Lehrerin zu werden.

Interviewer: Wo haben sie ihren Ausbildungsweg begonnen?

Prof. Duchon: 2008 habe ich am BG Steyr maturiert. Dann studierte ich in Wien Lehramt. In dieser Zeit habe ich auch einen Nebenjob bei BMW, mit dem ich mir mein Studium finanzierte.

Interviewer: Welche Fächer studierten Sie und wieso haben Sie diese ausgewählt?

Prof. Duchon: Biologie hat mich schon immer interessiert. Viele haben mir geraten, dass ich ein Zweitfach nehmen soll, bei dem ich zu 100% eine Arbeitsstelle bekomme. So habe ich mich für Mathematik entschieden. Doch schon bald fiel mir auf, dass das nicht das ist was ich machen möchte. So entschied ich mich für Geschichte, das mir definitiv mehr Spaß machte. So kann ich jetzt meinen Schülern das lehren, was ich liebe.

Interviewer: In welchen Schulen haben Sie bereits unterrichtet?

Prof. Duchon: Ich habe bereits in Wien unterrichtet und in einer HTL in Favoriten. Danach habe ich in der HAK in Steyr unterrichtet und jetzt bin ich hier im BRG.

Interviewer: Wie sind sie dazu gekommen im BRG Steyr zu unterrichten?

Prof. Duchon: Zu diesem Zeitpunkt war einen Arbeitsstelle im BRG frei und seitdem unterrichte ich hier.

Interviewer: Als letzte Frage, würde ich gerne wissen woher ihr Nachname stammt.

Prof. Duchon: Mein Nachname ist von Tschechischer Herkunft. Mein Urgroßvater war Tscheche, genauso wie viele andere Verwandten von mir.

Interviewer: Danke Frau Prof. Duchon für dieses Interview.

[Frau Prof. Eva Duchon heißt mittlerweile Eva Schmidthaler]

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...