Aktuelles

Prof. Christopher Spernbauer

by | 7. Nov 2016 | Aktuelles, Menschen

Christopher Spernbauer macht dieses Schuljahr sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Patrick Alexopoulos, Samuel Grafendorfer, Fabian Mittermayr und Lucas Prameshuber (alle 5B) durchgeführt:

Interviewer: Was waren ihre Beweggründe, Lehrer zu werden?

Prof. Spernbauer: Bereits während meiner Schulzeit in der HTL habe ich anderen Schüler*innen oder auch meinen beiden Schwestern Nachhilfe in Mathematik gegeben und dabei oft zu hören bekommen, dass ich viele Dinge besser erklären könne als so mancher Lehrer. Außerdem arbeite ich gerne mit Menschen und könnte mir zum Beispiel keinen langweiligen Bürojob für mich vorstellen.

Interviewer: Welchen Ausbildungweg haben Sie gewählt?

Prof. Spernbauer: Zuerst habe ich die Volksschule Behamberg besucht, danach die Hauptschule Haidershofen und zuletzt die HTL Steyr. Nach dem Zivildienst habe ich Informatik und Mathematik auf Lehramt an der JKU Linz studiert. Währenddessen habe ich im BRG Traun und am Georg von Peuerbach Gymnasium kleine Praktika absolviert.

Interviewer: Was waren Ihre Gründe, Mathematik und Informatik zu studieren?

Prof. Spernbauer: An der Mathematik gefiel mir schon immer, dass sich vieles mit logischem Denken erklären lässt. In der Informatik tut sich ständig etwas und es ist interessant, aktuelle Themen im Unterricht behandeln zu können.

Interviewer: Was gefällt ihnen hier an unserer Schule?

Prof. Spernbauer: Was mir am BRG Steyr besonders gefällt, ist das freundliche Miteinander unter den Kolleg*innen. Ich habe mich von Beginn an sehr wohl gefühlt.

Interviewer: Und noch eine letzte Frage: Warum sind Sie so sportlich?

Prof. Spernbauer: Während meines Studiums brauchte ich einfach einen Ausgleich zur vielen Lernerei. Mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne Sport nicht mehr vorstellen und muss gestehen, dass ich auch etwas süchtig geworden bin.

Interviewer: Danke. Viel Erfolg an dieser Schule.

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...

Känguru der Mathematik 2025

Känguru der Mathematik 2025

Das Känguru der Mathematik ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schüler*innen, an dem über 50 Länder teilnehmen. Dabei steht die Fähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen, im Vordergrund, wobei einfaches Auswendiglernen von Formeln nicht als...

Fußball: Bundesfinale Futsalcup 2025

Fußball: Bundesfinale Futsalcup 2025

BRG Steyr belegt Platz 8 beim Bundesfinale des Futsalcups Nach dem sensationellen Finalerfolg und dem Landesmeistertitel in Oberösterreich reiste das BRG Steyr gut vorbereitet und voller Vorfreude zum Bundesfinale des Futsalcups nach Wörgl. Leider konnten wir dort die...

6C zu Besuch bei Life Radio

6C zu Besuch bei Life Radio

Die 6C durfte am 20. März 2025 den modernsten Audiocampus des Landes besuchen. Im Life Radio Studio in Linz konnten die Schüler*innen hinter die Kulissen blicken und hautnah erleben, wie der Arbeitsalltag in einem Radiosender abläuft. Neben theoretischen Inputs und...

Fußball Oberstufe 2025: 5:1 Erfolg in Runde 1

Fußball Oberstufe 2025: 5:1 Erfolg in Runde 1

Nach dem ernüchternden Erstrunden-Aus im Vorjahr durfte das Team des BRG Steyr heuer einen 5:1 Erfolg gegen die HLBLA St. Florian bejubeln. Trotz physischer Überlegenheit des gegnerischen Teams, das im Durchschnitt um über ein Jahr älter war, konnte sich das BRG vor...

Hobby-Horsing Turnier

Hobby-Horsing Turnier

Am 4. März 2025 wurde unsere Pausenterrasse zur Bühne für ein außergewöhnliches Spektakel: dem Hobby-Horsing-Wettbewerb, der von unserem Geschichtsprofessor Wimmer organisiert wurde. Dieser kreative und zunehmend beliebte Sport vereint körperliche Aktivität,...

Náboj-Wettbewerb 2025

Náboj-Wettbewerb 2025

Náboj ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schüler*innen einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Die Aufgaben von Náboj unterscheiden sich erheblich...