Aktuelles

Prof. Verena Pribyl

by | 26. Apr 2017 | Aktuelles, Menschen

In diesem Beitrag, möchten wir ihnen Verena Pribyl etwas näher bringen. Das Interview wurde gehalten von Ivana Ilic, Melanie Kalkhofer, Marko Andrijanic, Alexandra Rotterbauer (alle 5A).

Interviewer: Aus welchen Gründen entschieden Sie sich für das Lehramt?

Prof. Pribyl: Schon in meiner Schulzeit habe ich meinen Mitschüler*innen bei Übungen, die sie nicht verstanden, geholfen. Zum Beispiel als unser Mathematiklehrer einmal die Klasse verließ, drückte er mir einen Zettel mit Aufgaben in die Hand und ich sollte es den anderen erklären, was mir leicht fiel.

Interviewer: Welchen Ausbildungsweg haben Sie gewählt?

Prof. Pribyl: Zunächst ging ich in das BG hier in Steyr. Danach in das Stiftergymnasium wo ich den Musikgymnasiumszweig wählte und zum Schluss studierte ich an der JKU Linz.

Interviewer: Was gefällt Ihnen am meisten an Ihren Fächern?

Prof.Pribyl: Schon in der Volksschule war mein Interesse an Mathematik groß. Dieses Interesse hat sich auch während der Schulzeit gehalten, sodass ich mich für das Mathematikstudium entschied. Als Zweitfach wählte ich zuerst Physik, wechselte aber dann auf Chemie. Naturwissenschaften haben mich schon immer interessiert.

Interviewer: Was mögen Sie besonders an unserer Schule?

Prof.Pribyl: Vorallem die Kolleg*innen und die Schüler*innen hier und jeder kann gut mit jedem, was nicht selbstverständlich ist. Dadurch ergibt sich ein tolles Arbeitsklima. Auch das Gebäude finde ich durch seinen klassischen Stil sehr schön.

Interviewer: Warum engagieren Sie sich als Pluslehrkraft?

Prof. Pribyl: Ich bin der Meinung, dass es sehr sinnvoll ist mit diesem Programm die Sozialkompetenz der Schüler*innen zu stärken. Wenn die Schüler*innen aktiv daran mitarbeiten, dann profitiert die Klassengemeinschaft stark davon.

Interviewer: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Prof. Pribyl: Ich musiziere gerne, spiele Geige seit dem 5. Lebensjahr und verbringe Zeit mit meinem Sohn.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in unserer Schule!

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...