Aktuelles

Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 2017

by | 14. Mai 2017 | Aktuelles, Projekte

Da sich heuer über 60 Schüler*innen für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“  angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sänger*innen deshalb einfach in zwei Chöre aufgeteilt. Die 1. und 2. Klassen hatten regelmäßig am Freitagnachmittag Chorunterricht und nahmen sehr erfolgreich beim Bezirksjugendsingen und schließlich sogar beim Landesjugendsingen teil. Die 31 Schüler*innen hatten sichtlich Spaß beim Proben und sind auf die von ihnen erbrachten Leistungen sehr stolz, auch wenn vor allem der Auftritt beim Landesjugendsingen doch einigermaßen an den Nerven gezehrt hat, war das Auftreten in diesem Rahmen doch das erste dieser Art und die Nervosität somit dementsprechend groß (auch beim Chorleiter Prof. Hatzenbichler…;) ). Der Auftritt bei den Klangfarben war dann der krönende Abschluss für ein äußerst umfangreiches und probenintensives erstes Jahr mit dem Unterstufenchor 1. Kommendes Jahr wird in diesem Chor auch die gesamte Musikklasse des 2. Jahrganges mit dabei sein.

Da aufgrund der begrenzten Stunden für unverbindliche Übungen ein zweiter regelmäßig probender Chor für die Unterstufe nicht möglich war, wurden heuer erstmals für die 3. und 4. Klassen Chortage (ähnlich den Musiktagen der Oberstufe) in Seitenstetten angeboten. Knapp 30 Mädchen und Buben aus den 3. und 4. Klassen verbrachten mit Prof. Popp-Hilger und Prof. Hatzenbichler zwei Tage (Freitagmittag bis Samstagabend) vor den Osterferien am Schacherhof mit viel Chorgesang und zwei schweißtreibenden Hip – Hop –Tanzworkshops, die von Tim Büschner geleitet wurden. Für Freitag bereitete Prof. Popp-Hilger ein sensomotorisches Abendprogramm vor, bei dem es um Sinnesschulung und Vertrauen ging, das bei den Schüler*innen großen Anklang fand.  Aber auch das gemeinsame Spielen (div. Kartenspiele und vor allem Werwolf) und Kochen trugen zu einer unbeschwerten und lustigen Stimmung bei. Wir hoffen diese Chortage auch in Zukunft anbieten zu können, stellen sie doch auch eine nicht zu unterschätzende Bereicherung des Schulalltags der Unterstufe dar.

 

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...