Aktuelles

Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 2017

by | 14. Mai 2017 | Aktuelles, Projekte

Da sich heuer über 60 Schüler*innen für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“  angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sänger*innen deshalb einfach in zwei Chöre aufgeteilt. Die 1. und 2. Klassen hatten regelmäßig am Freitagnachmittag Chorunterricht und nahmen sehr erfolgreich beim Bezirksjugendsingen und schließlich sogar beim Landesjugendsingen teil. Die 31 Schüler*innen hatten sichtlich Spaß beim Proben und sind auf die von ihnen erbrachten Leistungen sehr stolz, auch wenn vor allem der Auftritt beim Landesjugendsingen doch einigermaßen an den Nerven gezehrt hat, war das Auftreten in diesem Rahmen doch das erste dieser Art und die Nervosität somit dementsprechend groß (auch beim Chorleiter Prof. Hatzenbichler…;) ). Der Auftritt bei den Klangfarben war dann der krönende Abschluss für ein äußerst umfangreiches und probenintensives erstes Jahr mit dem Unterstufenchor 1. Kommendes Jahr wird in diesem Chor auch die gesamte Musikklasse des 2. Jahrganges mit dabei sein.

Da aufgrund der begrenzten Stunden für unverbindliche Übungen ein zweiter regelmäßig probender Chor für die Unterstufe nicht möglich war, wurden heuer erstmals für die 3. und 4. Klassen Chortage (ähnlich den Musiktagen der Oberstufe) in Seitenstetten angeboten. Knapp 30 Mädchen und Buben aus den 3. und 4. Klassen verbrachten mit Prof. Popp-Hilger und Prof. Hatzenbichler zwei Tage (Freitagmittag bis Samstagabend) vor den Osterferien am Schacherhof mit viel Chorgesang und zwei schweißtreibenden Hip – Hop –Tanzworkshops, die von Tim Büschner geleitet wurden. Für Freitag bereitete Prof. Popp-Hilger ein sensomotorisches Abendprogramm vor, bei dem es um Sinnesschulung und Vertrauen ging, das bei den Schüler*innen großen Anklang fand.  Aber auch das gemeinsame Spielen (div. Kartenspiele und vor allem Werwolf) und Kochen trugen zu einer unbeschwerten und lustigen Stimmung bei. Wir hoffen diese Chortage auch in Zukunft anbieten zu können, stellen sie doch auch eine nicht zu unterschätzende Bereicherung des Schulalltags der Unterstufe dar.

 

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...