Aktuelles

Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 2017

by | 14. Mai 2017 | Aktuelles, Projekte

Da sich heuer über 60 Schüler*innen für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“  angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sänger*innen deshalb einfach in zwei Chöre aufgeteilt. Die 1. und 2. Klassen hatten regelmäßig am Freitagnachmittag Chorunterricht und nahmen sehr erfolgreich beim Bezirksjugendsingen und schließlich sogar beim Landesjugendsingen teil. Die 31 Schüler*innen hatten sichtlich Spaß beim Proben und sind auf die von ihnen erbrachten Leistungen sehr stolz, auch wenn vor allem der Auftritt beim Landesjugendsingen doch einigermaßen an den Nerven gezehrt hat, war das Auftreten in diesem Rahmen doch das erste dieser Art und die Nervosität somit dementsprechend groß (auch beim Chorleiter Prof. Hatzenbichler…;) ). Der Auftritt bei den Klangfarben war dann der krönende Abschluss für ein äußerst umfangreiches und probenintensives erstes Jahr mit dem Unterstufenchor 1. Kommendes Jahr wird in diesem Chor auch die gesamte Musikklasse des 2. Jahrganges mit dabei sein.

Da aufgrund der begrenzten Stunden für unverbindliche Übungen ein zweiter regelmäßig probender Chor für die Unterstufe nicht möglich war, wurden heuer erstmals für die 3. und 4. Klassen Chortage (ähnlich den Musiktagen der Oberstufe) in Seitenstetten angeboten. Knapp 30 Mädchen und Buben aus den 3. und 4. Klassen verbrachten mit Prof. Popp-Hilger und Prof. Hatzenbichler zwei Tage (Freitagmittag bis Samstagabend) vor den Osterferien am Schacherhof mit viel Chorgesang und zwei schweißtreibenden Hip – Hop –Tanzworkshops, die von Tim Büschner geleitet wurden. Für Freitag bereitete Prof. Popp-Hilger ein sensomotorisches Abendprogramm vor, bei dem es um Sinnesschulung und Vertrauen ging, das bei den Schüler*innen großen Anklang fand.  Aber auch das gemeinsame Spielen (div. Kartenspiele und vor allem Werwolf) und Kochen trugen zu einer unbeschwerten und lustigen Stimmung bei. Wir hoffen diese Chortage auch in Zukunft anbieten zu können, stellen sie doch auch eine nicht zu unterschätzende Bereicherung des Schulalltags der Unterstufe dar.

 

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...