Aktuelles

Landesjugendsingen und Unterstufenchortage 2017

by | 14. Mai 2017 | Aktuelles, Projekte

Da sich heuer über 60 Schüler*innen für die unverbindliche Übung „Unterstufenchor“  angemeldet hatten und der Platz im Musiksaal da nicht ausgereicht hätte, wurden die Sänger*innen deshalb einfach in zwei Chöre aufgeteilt. Die 1. und 2. Klassen hatten regelmäßig am Freitagnachmittag Chorunterricht und nahmen sehr erfolgreich beim Bezirksjugendsingen und schließlich sogar beim Landesjugendsingen teil. Die 31 Schüler*innen hatten sichtlich Spaß beim Proben und sind auf die von ihnen erbrachten Leistungen sehr stolz, auch wenn vor allem der Auftritt beim Landesjugendsingen doch einigermaßen an den Nerven gezehrt hat, war das Auftreten in diesem Rahmen doch das erste dieser Art und die Nervosität somit dementsprechend groß (auch beim Chorleiter Prof. Hatzenbichler…;) ). Der Auftritt bei den Klangfarben war dann der krönende Abschluss für ein äußerst umfangreiches und probenintensives erstes Jahr mit dem Unterstufenchor 1. Kommendes Jahr wird in diesem Chor auch die gesamte Musikklasse des 2. Jahrganges mit dabei sein.

Da aufgrund der begrenzten Stunden für unverbindliche Übungen ein zweiter regelmäßig probender Chor für die Unterstufe nicht möglich war, wurden heuer erstmals für die 3. und 4. Klassen Chortage (ähnlich den Musiktagen der Oberstufe) in Seitenstetten angeboten. Knapp 30 Mädchen und Buben aus den 3. und 4. Klassen verbrachten mit Prof. Popp-Hilger und Prof. Hatzenbichler zwei Tage (Freitagmittag bis Samstagabend) vor den Osterferien am Schacherhof mit viel Chorgesang und zwei schweißtreibenden Hip – Hop –Tanzworkshops, die von Tim Büschner geleitet wurden. Für Freitag bereitete Prof. Popp-Hilger ein sensomotorisches Abendprogramm vor, bei dem es um Sinnesschulung und Vertrauen ging, das bei den Schüler*innen großen Anklang fand.  Aber auch das gemeinsame Spielen (div. Kartenspiele und vor allem Werwolf) und Kochen trugen zu einer unbeschwerten und lustigen Stimmung bei. Wir hoffen diese Chortage auch in Zukunft anbieten zu können, stellen sie doch auch eine nicht zu unterschätzende Bereicherung des Schulalltags der Unterstufe dar.

 

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...