Aktuelles

Prof. Michael Mühlberghuber

by | 22. Mrz 2018 | Aktuelles, Menschen

Michael Mühlberghuber unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen ihn hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergim Mekolli, Tobias Holzer und Alena Triendl durchgeführt.

Interviewer:        Welche Schule haben Sie besucht?

Mühlberghuber: Die Matura habe ich an der Handelsakademie in Perg abgelegt.

Interviewer:        Was haben Sie studiert und wann kamen Sie an unsere Schule?

Mühlberghuber: Ich habe an der Uni Wien Deutsch und Geschichte auf Lehramt und daneben Alte Geschichte und Altertumskunde studiert. Danach absolvierte ich das einjährige Unterrichtspraktikum an einer Wiener AHS, an der ich auch noch ein weiteres Jahr unterrichtete. Während dieser Zeit habe ich außerdem mein Doktorat in Alter Geschichte begonnen. Dank einem Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnte ich den letzten Sommer in Rom verbringen und dort mein Forschungsprojekt fortsetzen. Seit diesem Schuljahr bin ich nun am BRG Steyr, worüber ich sehr froh bin.

Interviewer:        Was gefällt Ihnen an unserer Schule am besten?

Mühlberghuber: Sehr gut gefallen mir das sympathische Kollegium sowie die Zielstrebigkeit der Schüler*innen. Außerdem herrscht hier aufgrund des altehrwürdigen Gebäudes mit seinen hohen Gewölben und seiner jahrhundertelangen Geschichte eine besondere Atmosphäre.

Interviewer:         Wieso wollten Sie überhaupt Lehrer werden?

Mühlberghuber: Weil meine Begeisterung für die beiden Fächer sehr groß war und ich diese Begeisterung weitergeben wollte – und will.

Interviewer:         Welche Hobbys betreiben Sie in Ihrer Freizeit?

Mühlberghuber: Ich bin Schlagzeuger und spiele in der Stadtkapelle St. Valentin mit. Außerdem fahre ich leidenschaftlich gern Motorrad. Natürlich lese ich auch gerne.

Interviewer:        Was war das schlimmste Ereignis, das Ihnen als Lehrer passiert ist?

Mühlberghuber: In Wien hatte ich einen äußerst cholerischen Schüler. Dieser fühlte sich durch einen Mitschüler, der die Wörter seines Aufsatzes zählte, so stark gestört, dass er einen Wutanfall bekam. Er beschloss, das Schulgebäude zu verlassen und rannte aus der Klasse hinunter zu den Garderoben. Ich gab der restlichen Klasse einen Arbeitsauftrag und folgte ihm. Der Bub zog gerade seinen ersten Schuh an und blieb allen Überzeugungskünsten meinerseits zum Trotz bei seinem Entschluss, nachhause zu gehen. Deshalb nahm ich seinen zweiten Schuh und legte diesen auf den Spind, wo der Schüler ihn nicht erreichen konnte. Da es draußen regnete, entschied er sich dafür, doch in der Schule zu bleiben – immerhin trockenen Fußes.

Interviewer:        Lästern Lehrer*innen über Schüler*innen?

Mühlberghuber: Nein, sie lästern nicht. Sie tauschen sich lediglich aus.

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...