Aktuelles

Prof. Michael Mühlberghuber

by | 22. Mrz 2018 | Aktuelles, Menschen

Michael Mühlberghuber unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen ihn hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergim Mekolli, Tobias Holzer und Alena Triendl durchgeführt.

Interviewer:        Welche Schule haben Sie besucht?

Mühlberghuber: Die Matura habe ich an der Handelsakademie in Perg abgelegt.

Interviewer:        Was haben Sie studiert und wann kamen Sie an unsere Schule?

Mühlberghuber: Ich habe an der Uni Wien Deutsch und Geschichte auf Lehramt und daneben Alte Geschichte und Altertumskunde studiert. Danach absolvierte ich das einjährige Unterrichtspraktikum an einer Wiener AHS, an der ich auch noch ein weiteres Jahr unterrichtete. Während dieser Zeit habe ich außerdem mein Doktorat in Alter Geschichte begonnen. Dank einem Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnte ich den letzten Sommer in Rom verbringen und dort mein Forschungsprojekt fortsetzen. Seit diesem Schuljahr bin ich nun am BRG Steyr, worüber ich sehr froh bin.

Interviewer:        Was gefällt Ihnen an unserer Schule am besten?

Mühlberghuber: Sehr gut gefallen mir das sympathische Kollegium sowie die Zielstrebigkeit der Schüler*innen. Außerdem herrscht hier aufgrund des altehrwürdigen Gebäudes mit seinen hohen Gewölben und seiner jahrhundertelangen Geschichte eine besondere Atmosphäre.

Interviewer:         Wieso wollten Sie überhaupt Lehrer werden?

Mühlberghuber: Weil meine Begeisterung für die beiden Fächer sehr groß war und ich diese Begeisterung weitergeben wollte – und will.

Interviewer:         Welche Hobbys betreiben Sie in Ihrer Freizeit?

Mühlberghuber: Ich bin Schlagzeuger und spiele in der Stadtkapelle St. Valentin mit. Außerdem fahre ich leidenschaftlich gern Motorrad. Natürlich lese ich auch gerne.

Interviewer:        Was war das schlimmste Ereignis, das Ihnen als Lehrer passiert ist?

Mühlberghuber: In Wien hatte ich einen äußerst cholerischen Schüler. Dieser fühlte sich durch einen Mitschüler, der die Wörter seines Aufsatzes zählte, so stark gestört, dass er einen Wutanfall bekam. Er beschloss, das Schulgebäude zu verlassen und rannte aus der Klasse hinunter zu den Garderoben. Ich gab der restlichen Klasse einen Arbeitsauftrag und folgte ihm. Der Bub zog gerade seinen ersten Schuh an und blieb allen Überzeugungskünsten meinerseits zum Trotz bei seinem Entschluss, nachhause zu gehen. Deshalb nahm ich seinen zweiten Schuh und legte diesen auf den Spind, wo der Schüler ihn nicht erreichen konnte. Da es draußen regnete, entschied er sich dafür, doch in der Schule zu bleiben – immerhin trockenen Fußes.

Interviewer:        Lästern Lehrer*innen über Schüler*innen?

Mühlberghuber: Nein, sie lästern nicht. Sie tauschen sich lediglich aus.

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...