Aktuelles

Essstörungen – Vortrag & Diskussion in der 4m

by | 27. Apr 2021 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Frau Mag. Violetta PALKA (klinische Gesundheitspsychologin) lieferte einen altersgerechten, abwechslungsreichen und äußerst informativen Vortrag über mögliche Auslöser für das Entstehen von Essstörungen in der Adoleszenz. Sie lockerte ihren Informationsteil mit vielen praktischen Beispielen auf und ging auf alle Fragen der Schüler*innen sehr bedacht ein. Das Feedback der 4m fiel überwiegend positiv aus. Der zeitliche Rahmen von zwei Unterrichtsstunden war beide Male nach Ansicht der Teilnehmer*innen viel zu kurz bemessen.

Ein erster wichtiger Schritt zur Sensibilisierung der Thematik „Essstörungen“ für Schüler*innen und Eltern der 4m wurde praktisch umgesetzt. Eine Fortsetzung folgt noch in diesem Schuljahr. (Prof. Heidemarie Haberl)

Ein ganz persönlicher Beitrag kam von Hanna PRANZL (4m):

„SELBSTDARSTELLUNG UND SCHÖNHEITSIDEALE“

Ich finde diese Thema sehr spannend und habe zusätzlich noch einige Zeilen dazu geschrieben. Ich finde, heutzutage sind die sozialen Medien ein großer Teil unserer Gesellschaft. Fast kein Jugendlicher hält es aus, eine Stunde nicht aufs Handy zu schauen. Das betrifft besonders die Generation Z. Also die Jahrgänge 1997 – 2012. Die Kinder, die 2010 – 2012 geboren sind, finde ich, betrifft es noch nicht wirklich, da diese gerade elf, zehn oder neun werden. Jedenfalls hat es immer schon diese Schönheitsideale gegeben: Z.B. als Maria Theresia noch lebte (das war so ca. im 18. Jahrhundert), war es besonders attraktiv etwas fester zu sein. Der „Trend“ mit dem „Dünnsein“, begann schon mit Sissi im 19. Jahrhundert. Die damalige Kaiserin bestand darauf eine „Wespentaille“ zu haben. Viele Frauen nahmen sich Sissi als Vorbild und fingen an Korsette zu tragen. Nun sind wir im 21. Jahrhundert und dieses „Dünnsein“ ist immer noch ein wichtiges Thema. Ich persönlich finde das schrecklich, dass Mädchen, die etwas mehr auf den Rippen haben dafür „gebodyshamed“ werden. Nicht zu vergessen, heutzutage dürfen auch junge Mädchen nicht zu dünn sein, denn „skinnyshamen“ ist auch „bodyshamen“. Das bedeutet, alles muss zusammenpassen. Diesem Ideal können viele Frauen natürlich nicht folgen, da jeder Körper anders gebaut ist. Darum bearbeiten auch viele Instagram-Models die Taille, die Oberweite oder auch den Hintern. Kim Kardashian hat z.B. einmal ihre eigene Tochter bei Fotoshop bearbeitet. Der neueste Trend meiner Meinung nach, sind die vorher angesprochenen Korsette. Natürlich sehen diese schön aus, aber Korsette sind sehr ungesund für unseren Körper. Bei Sportlerinnen ist es genau das Gleiche. Nehmen wir jetzt mal meine Klassenkameradin und gute Freundin Flora und mich als Beispiel her. Flora ist eine gute Läuferin und ich bin eine Schwimmerin. Flora und ich können nicht dieselbe Figur haben, da wir beide verschiedene Sportarten ausüben. Ich finde es außerdem sehr schlimm, wenn der eigene Trainer dich auffordert weniger zu essen, weil man für ihn „zu dick“ ist, obwohl man vielleicht nur etwas mehr Muskeln hat. Natürlich kann man sich nicht  jeden Tag schön fühlen und das ist auch okay.

Selbst ich stehe manchmal vor dem Spiegel und sage: „Ach, hätte ich doch weniger Bauchspeck“ oder „Oh mein Gott, meine Oberschenkel sind zu fett“. Oder sogar: „Ich wünschte, ich sähe so aus wie sie“.

Auch versuche ich gelegentlich auf meine liebsten Süßigkeiten zu verzichten oder mich „verhungern“ zu lassen, aber dies ist nicht der richtige Weg, um wirklich abzunehmen.

Generell sollten Jugendliche nicht abnehmen, da man gerade jetzt die Nahrung braucht, weil unser Körper noch wächst. Wenn man wirklich abnehmen möchte, sollte man langsam beginnen und sich gesund ernähren. Ich höre einfach darauf, was mein Körper mir sagt.

Meine Tipps: Sich nie mit anderen und, vor allem nicht mit Models auf Instagram, zu vergleichen, weil diese meist nicht echt sind. Und wenn wirklich nichts hilft, stellt man sich einfach vor den Spiegel und macht sich jeden Tag in der Früh ein Kompliment. Außerdem sage ich mir jeden Tag vor dem Schlafen gehen: „Ich bin ich, ich bin super, ich liebe mich“.

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...