Aktuelles

Essstörungen – Vortrag & Diskussion in der 4m

by | 27. Apr 2021 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Frau Mag. Violetta PALKA (klinische Gesundheitspsychologin) lieferte einen altersgerechten, abwechslungsreichen und äußerst informativen Vortrag über mögliche Auslöser für das Entstehen von Essstörungen in der Adoleszenz. Sie lockerte ihren Informationsteil mit vielen praktischen Beispielen auf und ging auf alle Fragen der Schüler*innen sehr bedacht ein. Das Feedback der 4m fiel überwiegend positiv aus. Der zeitliche Rahmen von zwei Unterrichtsstunden war beide Male nach Ansicht der Teilnehmer*innen viel zu kurz bemessen.

Ein erster wichtiger Schritt zur Sensibilisierung der Thematik „Essstörungen“ für Schüler*innen und Eltern der 4m wurde praktisch umgesetzt. Eine Fortsetzung folgt noch in diesem Schuljahr. (Prof. Heidemarie Haberl)

Ein ganz persönlicher Beitrag kam von Hanna PRANZL (4m):

„SELBSTDARSTELLUNG UND SCHÖNHEITSIDEALE“

Ich finde diese Thema sehr spannend und habe zusätzlich noch einige Zeilen dazu geschrieben. Ich finde, heutzutage sind die sozialen Medien ein großer Teil unserer Gesellschaft. Fast kein Jugendlicher hält es aus, eine Stunde nicht aufs Handy zu schauen. Das betrifft besonders die Generation Z. Also die Jahrgänge 1997 – 2012. Die Kinder, die 2010 – 2012 geboren sind, finde ich, betrifft es noch nicht wirklich, da diese gerade elf, zehn oder neun werden. Jedenfalls hat es immer schon diese Schönheitsideale gegeben: Z.B. als Maria Theresia noch lebte (das war so ca. im 18. Jahrhundert), war es besonders attraktiv etwas fester zu sein. Der „Trend“ mit dem „Dünnsein“, begann schon mit Sissi im 19. Jahrhundert. Die damalige Kaiserin bestand darauf eine „Wespentaille“ zu haben. Viele Frauen nahmen sich Sissi als Vorbild und fingen an Korsette zu tragen. Nun sind wir im 21. Jahrhundert und dieses „Dünnsein“ ist immer noch ein wichtiges Thema. Ich persönlich finde das schrecklich, dass Mädchen, die etwas mehr auf den Rippen haben dafür „gebodyshamed“ werden. Nicht zu vergessen, heutzutage dürfen auch junge Mädchen nicht zu dünn sein, denn „skinnyshamen“ ist auch „bodyshamen“. Das bedeutet, alles muss zusammenpassen. Diesem Ideal können viele Frauen natürlich nicht folgen, da jeder Körper anders gebaut ist. Darum bearbeiten auch viele Instagram-Models die Taille, die Oberweite oder auch den Hintern. Kim Kardashian hat z.B. einmal ihre eigene Tochter bei Fotoshop bearbeitet. Der neueste Trend meiner Meinung nach, sind die vorher angesprochenen Korsette. Natürlich sehen diese schön aus, aber Korsette sind sehr ungesund für unseren Körper. Bei Sportlerinnen ist es genau das Gleiche. Nehmen wir jetzt mal meine Klassenkameradin und gute Freundin Flora und mich als Beispiel her. Flora ist eine gute Läuferin und ich bin eine Schwimmerin. Flora und ich können nicht dieselbe Figur haben, da wir beide verschiedene Sportarten ausüben. Ich finde es außerdem sehr schlimm, wenn der eigene Trainer dich auffordert weniger zu essen, weil man für ihn „zu dick“ ist, obwohl man vielleicht nur etwas mehr Muskeln hat. Natürlich kann man sich nicht  jeden Tag schön fühlen und das ist auch okay.

Selbst ich stehe manchmal vor dem Spiegel und sage: „Ach, hätte ich doch weniger Bauchspeck“ oder „Oh mein Gott, meine Oberschenkel sind zu fett“. Oder sogar: „Ich wünschte, ich sähe so aus wie sie“.

Auch versuche ich gelegentlich auf meine liebsten Süßigkeiten zu verzichten oder mich „verhungern“ zu lassen, aber dies ist nicht der richtige Weg, um wirklich abzunehmen.

Generell sollten Jugendliche nicht abnehmen, da man gerade jetzt die Nahrung braucht, weil unser Körper noch wächst. Wenn man wirklich abnehmen möchte, sollte man langsam beginnen und sich gesund ernähren. Ich höre einfach darauf, was mein Körper mir sagt.

Meine Tipps: Sich nie mit anderen und, vor allem nicht mit Models auf Instagram, zu vergleichen, weil diese meist nicht echt sind. Und wenn wirklich nichts hilft, stellt man sich einfach vor den Spiegel und macht sich jeden Tag in der Früh ein Kompliment. Außerdem sage ich mir jeden Tag vor dem Schlafen gehen: „Ich bin ich, ich bin super, ich liebe mich“.

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....