Aktuelles

Essstörungen – Vortrag & Diskussion in der 4m

by | 27. Apr 2021 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Frau Mag. Violetta PALKA (klinische Gesundheitspsychologin) lieferte einen altersgerechten, abwechslungsreichen und äußerst informativen Vortrag über mögliche Auslöser für das Entstehen von Essstörungen in der Adoleszenz. Sie lockerte ihren Informationsteil mit vielen praktischen Beispielen auf und ging auf alle Fragen der Schüler*innen sehr bedacht ein. Das Feedback der 4m fiel überwiegend positiv aus. Der zeitliche Rahmen von zwei Unterrichtsstunden war beide Male nach Ansicht der Teilnehmer*innen viel zu kurz bemessen.

Ein erster wichtiger Schritt zur Sensibilisierung der Thematik „Essstörungen“ für Schüler*innen und Eltern der 4m wurde praktisch umgesetzt. Eine Fortsetzung folgt noch in diesem Schuljahr. (Prof. Heidemarie Haberl)

Ein ganz persönlicher Beitrag kam von Hanna PRANZL (4m):

„SELBSTDARSTELLUNG UND SCHÖNHEITSIDEALE“

Ich finde diese Thema sehr spannend und habe zusätzlich noch einige Zeilen dazu geschrieben. Ich finde, heutzutage sind die sozialen Medien ein großer Teil unserer Gesellschaft. Fast kein Jugendlicher hält es aus, eine Stunde nicht aufs Handy zu schauen. Das betrifft besonders die Generation Z. Also die Jahrgänge 1997 – 2012. Die Kinder, die 2010 – 2012 geboren sind, finde ich, betrifft es noch nicht wirklich, da diese gerade elf, zehn oder neun werden. Jedenfalls hat es immer schon diese Schönheitsideale gegeben: Z.B. als Maria Theresia noch lebte (das war so ca. im 18. Jahrhundert), war es besonders attraktiv etwas fester zu sein. Der „Trend“ mit dem „Dünnsein“, begann schon mit Sissi im 19. Jahrhundert. Die damalige Kaiserin bestand darauf eine „Wespentaille“ zu haben. Viele Frauen nahmen sich Sissi als Vorbild und fingen an Korsette zu tragen. Nun sind wir im 21. Jahrhundert und dieses „Dünnsein“ ist immer noch ein wichtiges Thema. Ich persönlich finde das schrecklich, dass Mädchen, die etwas mehr auf den Rippen haben dafür „gebodyshamed“ werden. Nicht zu vergessen, heutzutage dürfen auch junge Mädchen nicht zu dünn sein, denn „skinnyshamen“ ist auch „bodyshamen“. Das bedeutet, alles muss zusammenpassen. Diesem Ideal können viele Frauen natürlich nicht folgen, da jeder Körper anders gebaut ist. Darum bearbeiten auch viele Instagram-Models die Taille, die Oberweite oder auch den Hintern. Kim Kardashian hat z.B. einmal ihre eigene Tochter bei Fotoshop bearbeitet. Der neueste Trend meiner Meinung nach, sind die vorher angesprochenen Korsette. Natürlich sehen diese schön aus, aber Korsette sind sehr ungesund für unseren Körper. Bei Sportlerinnen ist es genau das Gleiche. Nehmen wir jetzt mal meine Klassenkameradin und gute Freundin Flora und mich als Beispiel her. Flora ist eine gute Läuferin und ich bin eine Schwimmerin. Flora und ich können nicht dieselbe Figur haben, da wir beide verschiedene Sportarten ausüben. Ich finde es außerdem sehr schlimm, wenn der eigene Trainer dich auffordert weniger zu essen, weil man für ihn „zu dick“ ist, obwohl man vielleicht nur etwas mehr Muskeln hat. Natürlich kann man sich nicht  jeden Tag schön fühlen und das ist auch okay.

Selbst ich stehe manchmal vor dem Spiegel und sage: „Ach, hätte ich doch weniger Bauchspeck“ oder „Oh mein Gott, meine Oberschenkel sind zu fett“. Oder sogar: „Ich wünschte, ich sähe so aus wie sie“.

Auch versuche ich gelegentlich auf meine liebsten Süßigkeiten zu verzichten oder mich „verhungern“ zu lassen, aber dies ist nicht der richtige Weg, um wirklich abzunehmen.

Generell sollten Jugendliche nicht abnehmen, da man gerade jetzt die Nahrung braucht, weil unser Körper noch wächst. Wenn man wirklich abnehmen möchte, sollte man langsam beginnen und sich gesund ernähren. Ich höre einfach darauf, was mein Körper mir sagt.

Meine Tipps: Sich nie mit anderen und, vor allem nicht mit Models auf Instagram, zu vergleichen, weil diese meist nicht echt sind. Und wenn wirklich nichts hilft, stellt man sich einfach vor den Spiegel und macht sich jeden Tag in der Früh ein Kompliment. Außerdem sage ich mir jeden Tag vor dem Schlafen gehen: „Ich bin ich, ich bin super, ich liebe mich“.

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...