Aktuelles

Wandertag 1B – Besuch beim Alpakabauernhof

by | 9. Jun 2021 | Aktuelles, Projekte

Endlich wieder ein Ausflug! Die 1B besuchte in Haag den Alpakabauernhof der Familie Geiblinger.

Die Schüler*innen berichten von ihren Eindrücken:

Als wir die jüngsten Alpakas angesehen hatten, erklärte uns die Bäuerin, dass Alpakas aus Südamerika kommen und eine Kauplatte oben und Zähne unten haben.

Interessant fand ich, dass Alpakas Wiederkäuer sind.

Wir sahen ein Jungtier, das erst fünf Tage alt war.

Zuerst fingen wir die Alpakas ein. Simon und ich bekamen das älteste Tier, „Fredi“. Er war auch das Leittier. Während des Spaziergangs bemerkte ich, dass jedes Alpaka einen eigenen Charakter hatte und dass sie trotzdem als Herde agierten.

Mit 10 Alpakas gingen wir spazieren. Für unsere Wanderung habe ich „Charly“ bekommen, der am Anfang ein ganz schöner Vielfraß war. Wir führten die Alpakas am Halfter durch den Wald.

Ich ging mit Smolli, der sehr zutraulich, zahm und verschmust war. Er hielt manchmal an, um auf die anderen zu warten und andere Kinder mussten auch warten, weil die Alpakas gerade ihr Geschäft erledigten.

Man sollte geduldig sein, wenn man mit Alpakas wandern geht, denn mein Tier blieb immer stehen, um zu fressen.

Wir lernten etwas über die Alpakawolle. Zuerst werden die Alpakas geschoren, dann wird die Wolle gewaschen und gekämmt. Danach kommt sie zum ersten Spinnrad, wo sie dann zu einem Faden gesponnen wird. Beim zweiten Spinnrad werden zwei Fäden zusammen gesponnen.

Wir durften alles selbst ausprobieren und bastelten zum Schluss ein Lesezeichen.

Wir griffen in zwei Boxen und erfühlten, um welches Fell es sich handelt. Man konnte das Schaffell vom viel weicheren Alpakafell unterscheiden.

Es war ein wirklich toller Ausflug und es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...