Aktuelles

Talentekurs Escape Room

by | 21. Okt 2021 | Aktuelles, Talentförderung

für Schüler*innen der 2., 3. und 4. Klassen 

  • Liebst du es, knifflige Rätsel zu lösen?  
  • Kannst du dich auf eine interaktive Geschichte mit Nervenkitzel einlassen?  
  • Sind spannende Aufgaben, bei denen man um die Ecke denken muss, genau dein Ding?  
  • Gehören logisches Denken und Kombinationsfähigkeit zu deinen Stärken?
  • Würde es dir Spaß machen, selbst Knobeleien, Puzzles und Rätsel zu erstellen?

–> Dann ist dieser Talentförderkurs das richtige Angebot für dich!

Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur die Freude am Rätseln ist wichtig. 

Wir sehen uns zuerst an, wie der Hype um Escape Rooms entstanden ist, wie ein Escape Room überhaupt aufgebaut ist und welche Arten von Rätseln und Aufgaben es gibt. Zu diesem Zweck müssen wir natürlich einige Escape Games lösen. Im Anschluss werden wir selbst einen Escape Room erstellen, designen und gestalten.  

Alle interessierten Schüler*innen der 2. 3. und 4. Klassen sind herzlich dazu eingeladen! Es gibt jedoch eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Die Schüler*innen werden nach der Anmeldefrist darüber informiert, ob sie einen Platz bekommen haben.  

Termine:  
Der Kurs findet von November bis Februar 11x freitags von 13:45-15:25 statt 
(12.11.21, 19.11.21, 26.11.21, 3.12.21, 10.12.21, 17.12.21, 14.1.22, 21.1.22, 28.1.22, 4.2.22, 11.2.22) 
Wir treffen uns im Raum 2.10 (5c). 

Anmeldung:  
Fülle die Anmeldung aus, bitte deine Eltern um Erlaubnis, und gib die Anmeldung bis Mittwoch, 3.11.21, im Konferenzzimmer oder per E-Mail bei Sara Hinterplattner ab.  
Veranstaltet wird der Kurs von Verena Popp-Hilger.

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...