Aktuelles

5B: Biologie-Experimente zu Diffusion und Osmose

by | 24. Nov 2021 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Die 5B hat am Mittwoch, den 10.11.2021, im Biologie-Unterricht ein Experiment zur Osmose und Diffusion durchgeführt, um ein besseres praktisches Verständnis zu bekommen.

Hierzu wurden Eier in Essig eingelegt und anschließend in weitere Gefäße mit Salzwasser und destilliertem Wasser. Die Eier wurden jeweils vorher und nachher abgewogen und das Gewicht notiert.

In der darauffolgenden Biologie-Stunde wurden die Eier mit einer Nadel aufgestochen. Hier hat sich gezeigt, dass sich die Eier in destilliertem Wasser mit diesem gefüllt haben, während den Salzeiern das Wasser entzogen wurde.

Weiters wurden in dieser Stunde auch Radieschen mit Salz und Erdbeeren mit Zucker bestreut, ebenso wie Karotten in Wasser eingelegt. Das Ergebnis war, dass den Radieschen Wasser entzogen wurde, die Erdbeeren jedoch nahmen den Zucker auf. Die Karotten wurden knackiger und praller, da sie das Wasser aufnahmen.

                
Was ist Diffusion? Diffusion ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit zu einer vollständigen Durchmischung zweier Stoffe führt. Diffusion beruht auf der thermischen Bewegung von Teilchen.

Was ist Osmose? Eine spezielle Form der Diffusion ist die Osmose. Dieser Prozess spielt eine zentrale Rolle in der Volumen- und Wasserregulation der Zellen und Organismen. Als Osmose bezeichnet man die Diffusion des Lösungsmittels über semipermeable Membranen von einer weniger konzentrierten in eine konzentriertere Lösung.

Florian Gärtner & Moritz Kolb (5B)

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...