Aktuelles

5B: Biologie-Experimente zu Diffusion und Osmose

by | 24. Nov 2021 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Die 5B hat am Mittwoch, den 10.11.2021, im Biologie-Unterricht ein Experiment zur Osmose und Diffusion durchgeführt, um ein besseres praktisches Verständnis zu bekommen.

Hierzu wurden Eier in Essig eingelegt und anschließend in weitere Gefäße mit Salzwasser und destilliertem Wasser. Die Eier wurden jeweils vorher und nachher abgewogen und das Gewicht notiert.

In der darauffolgenden Biologie-Stunde wurden die Eier mit einer Nadel aufgestochen. Hier hat sich gezeigt, dass sich die Eier in destilliertem Wasser mit diesem gefüllt haben, während den Salzeiern das Wasser entzogen wurde.

Weiters wurden in dieser Stunde auch Radieschen mit Salz und Erdbeeren mit Zucker bestreut, ebenso wie Karotten in Wasser eingelegt. Das Ergebnis war, dass den Radieschen Wasser entzogen wurde, die Erdbeeren jedoch nahmen den Zucker auf. Die Karotten wurden knackiger und praller, da sie das Wasser aufnahmen.

                
Was ist Diffusion? Diffusion ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit zu einer vollständigen Durchmischung zweier Stoffe führt. Diffusion beruht auf der thermischen Bewegung von Teilchen.

Was ist Osmose? Eine spezielle Form der Diffusion ist die Osmose. Dieser Prozess spielt eine zentrale Rolle in der Volumen- und Wasserregulation der Zellen und Organismen. Als Osmose bezeichnet man die Diffusion des Lösungsmittels über semipermeable Membranen von einer weniger konzentrierten in eine konzentriertere Lösung.

Florian Gärtner & Moritz Kolb (5B)

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...