Aktuelles

WPG „Am Anfang war …“ – Weltentstehungsmythen im Vergleich

by | 19. Jän 2022 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Wie ist die Welt entstanden? Fast jede Kultur besitzt Mythen, die die Entstehung des Universums, der Welt und der Menschen in spannenden Erzählungen und Darstellungen mit spektakulären Bildern erklären.

Im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war …“ – Weltentstehungsmythen im Vergleich geht es darum, solche Mythen verschiedener Kulturen, die oft erstaunliche Parallelen aufweisen, kennenzulernen, zu vergleichen und sich in Form von Texten oder Bildern kreativ mit diesen Erzählungen auseinanderzusetzen.

Zu drei besonders beeindruckenden Mythen aus Japan, der kalifornischen Yokuts und des afrikanischen Bantu-Volkes der Boschongo entstanden im Unterricht Collagen.

Im japanischen Schöpfungsmythos erhält das Götterpaar Izanagi und Izanami von den Himmelsgottheiten den Befehl, Land zu erschaffen. Auf diese Weise entstehen die Inseln Japans. Bei der Geburt des Feuergottes verbrennt sich Izanami, stirbt und wird in die Unterwelt versetzt. Izanagi folgt seiner geliebten Frau in die Unterwelt, kann sie aber nicht retten. Im weiteren Verlauf der Geschichte setzen die beiden den Kreislauf von Leben und Tod in Gang.

Im Mythos des im heutigen Kalifornien lebenden Volks der Yokuts möchte der Adler, der mit anderen Tieren in einem Nest auf einem hohen Baum im Urozean lebt, Land erschaffen. Zu diesem Zweck beauftragt er eine kleine Ente, hinabzutauchen und Erde vom Grund des Wassers zu holen. Diese Erde wird mit verschiedenen Samen und Wasser vermischt. Aus dem so entstandenen Teig wird schließlich Land. Wolf und Kojote tragen durch ihr Heulen dazu bei, dass sich der Boden verfestigt. Die Tiere steigen vom Baum und bauen sich ein Haus, um dort zu leben.

Collagen

  • Japanischer Schöpfungsmythos (gelb): Belma Dilic (6A) und Ajla Poljo (6B)
  • Japanischer Schöpfungsmythos (orange): Ajla Hajdarevic und Miriam Mutschlechner-Dean (6A)
  • Mythos der Yokuts: Viktoria Mijatovic (6B)

Barbara Steiner

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...