Aktuelles

Latein-Olympiade 2022

by | 20. Mrz 2022 | Aktuelles, Unterricht

Certamen Latinum Graecumque XXXVI anno MMXXII in Austria Superiore*

* 36. Wettbewerb Latein und Griechisch in Oberösterreich 2022

Anders als in den Vorjahren fand die Landesolympiade Latein und Griechisch heuer wieder in Präsenz – im stilvollen Rahmen der Redoutensäle in Linz – statt.

111 Schüler*innen aus 14 Gymnasien in Oberösterreich nahmen an den fünf Bewerben (Latein Langform Ober- und Unterkurs, Latein Kurzform, Griechisch Ober- und Unterkurs) teil. Hanna Lederhilger und Jonas Untersperger (7A) vertraten das BRG Steyr. Corona-bedingt konnten Hanna Inselsbacher und Clemens Blumenschein (7B) das BRG-Team leider nicht wie vorgesehen verstärken.

Am Vormittag wurden die Klausuren geschrieben, anschließend waren die Schüler*innen in der Kantine des Landhauses zum Mittagessen eingeladen. Währenddessen korrigierte ein Team oberösterreichischer Lehrer*innen die Übersetzungen. Die Preise wurden am Nachmittag vergeben. Prof. Dr. Gottfried Kreuz von der Universität Salzburg, Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und LAbg. Mag. Regina Aspalter zeigten sich in ihren Reden vom Engagement der Teilnehmer*innen beeindruckt und unterstrichen die Bedeutung von Latein und Griechisch im Fächerkanon der AHS.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade stand heuer unter dem Motto „Marcus Tullius Cicero – Politiker, Privatmann, Redner, Philosoph“. Das Vorbereitungsskriptum versammelte eine Vielzahl von Texten des berühmten römischen Schriftstellers. Die Teilnehmer*innen des Vorbereitungskurses lasen Ausschnitte aus Ciceros Reden als Anwalt und Politiker sowie aus seinen philosophischen Werken, lernten jedoch auch die private Seite des Römers in seinen Briefen und autobiografischen Texten kennen.

Der Klausurtext der Kurzform Latein stammte aus Ciceros philosophischem Werk „De officiis“ („Über das pflichtgemäße Handeln“) und war von großer Aktualität. Cicero spricht in dieser Passage über iustitia (Gerechtigkeit) und iniustitia (Ungerechtigkeit). Er definiert die Begriffe und meint: „Ein Mensch, der andere nicht verteidigt und sich dem Unrecht nicht widersetzt, wenn er kann, ist so schuldig, wie wenn er Eltern, Freunde oder die Heimat im Stich ließe.“

Barbara Steiner

Foto 1: Die Klausur in den Redoutensälen Linz

Foto 2 (von links nach rechts): LAbg. Regina Aspalter, Barbara Steiner, Jonas Untersperger, Hanna Lederhilger, Peter Glatz (Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Lateinlehrer*innen OÖ)

 

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...