Aktuelles

Latein-Olympiade 2022

by | 20. Mrz 2022 | Aktuelles, Unterricht

Certamen Latinum Graecumque XXXVI anno MMXXII in Austria Superiore*

* 36. Wettbewerb Latein und Griechisch in Oberösterreich 2022

Anders als in den Vorjahren fand die Landesolympiade Latein und Griechisch heuer wieder in Präsenz – im stilvollen Rahmen der Redoutensäle in Linz – statt.

111 Schüler*innen aus 14 Gymnasien in Oberösterreich nahmen an den fünf Bewerben (Latein Langform Ober- und Unterkurs, Latein Kurzform, Griechisch Ober- und Unterkurs) teil. Hanna Lederhilger und Jonas Untersperger (7A) vertraten das BRG Steyr. Corona-bedingt konnten Hanna Inselsbacher und Clemens Blumenschein (7B) das BRG-Team leider nicht wie vorgesehen verstärken.

Am Vormittag wurden die Klausuren geschrieben, anschließend waren die Schüler*innen in der Kantine des Landhauses zum Mittagessen eingeladen. Währenddessen korrigierte ein Team oberösterreichischer Lehrer*innen die Übersetzungen. Die Preise wurden am Nachmittag vergeben. Prof. Dr. Gottfried Kreuz von der Universität Salzburg, Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und LAbg. Mag. Regina Aspalter zeigten sich in ihren Reden vom Engagement der Teilnehmer*innen beeindruckt und unterstrichen die Bedeutung von Latein und Griechisch im Fächerkanon der AHS.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade stand heuer unter dem Motto „Marcus Tullius Cicero – Politiker, Privatmann, Redner, Philosoph“. Das Vorbereitungsskriptum versammelte eine Vielzahl von Texten des berühmten römischen Schriftstellers. Die Teilnehmer*innen des Vorbereitungskurses lasen Ausschnitte aus Ciceros Reden als Anwalt und Politiker sowie aus seinen philosophischen Werken, lernten jedoch auch die private Seite des Römers in seinen Briefen und autobiografischen Texten kennen.

Der Klausurtext der Kurzform Latein stammte aus Ciceros philosophischem Werk „De officiis“ („Über das pflichtgemäße Handeln“) und war von großer Aktualität. Cicero spricht in dieser Passage über iustitia (Gerechtigkeit) und iniustitia (Ungerechtigkeit). Er definiert die Begriffe und meint: „Ein Mensch, der andere nicht verteidigt und sich dem Unrecht nicht widersetzt, wenn er kann, ist so schuldig, wie wenn er Eltern, Freunde oder die Heimat im Stich ließe.“

Barbara Steiner

Foto 1: Die Klausur in den Redoutensälen Linz

Foto 2 (von links nach rechts): LAbg. Regina Aspalter, Barbara Steiner, Jonas Untersperger, Hanna Lederhilger, Peter Glatz (Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Lateinlehrer*innen OÖ)

 

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...