Aktuelles

Latein-Olympiade 2022

by | 20. Mrz 2022 | Aktuelles, Unterricht

Certamen Latinum Graecumque XXXVI anno MMXXII in Austria Superiore*

* 36. Wettbewerb Latein und Griechisch in Oberösterreich 2022

Anders als in den Vorjahren fand die Landesolympiade Latein und Griechisch heuer wieder in Präsenz – im stilvollen Rahmen der Redoutensäle in Linz – statt.

111 Schüler*innen aus 14 Gymnasien in Oberösterreich nahmen an den fünf Bewerben (Latein Langform Ober- und Unterkurs, Latein Kurzform, Griechisch Ober- und Unterkurs) teil. Hanna Lederhilger und Jonas Untersperger (7A) vertraten das BRG Steyr. Corona-bedingt konnten Hanna Inselsbacher und Clemens Blumenschein (7B) das BRG-Team leider nicht wie vorgesehen verstärken.

Am Vormittag wurden die Klausuren geschrieben, anschließend waren die Schüler*innen in der Kantine des Landhauses zum Mittagessen eingeladen. Währenddessen korrigierte ein Team oberösterreichischer Lehrer*innen die Übersetzungen. Die Preise wurden am Nachmittag vergeben. Prof. Dr. Gottfried Kreuz von der Universität Salzburg, Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und LAbg. Mag. Regina Aspalter zeigten sich in ihren Reden vom Engagement der Teilnehmer*innen beeindruckt und unterstrichen die Bedeutung von Latein und Griechisch im Fächerkanon der AHS.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade stand heuer unter dem Motto „Marcus Tullius Cicero – Politiker, Privatmann, Redner, Philosoph“. Das Vorbereitungsskriptum versammelte eine Vielzahl von Texten des berühmten römischen Schriftstellers. Die Teilnehmer*innen des Vorbereitungskurses lasen Ausschnitte aus Ciceros Reden als Anwalt und Politiker sowie aus seinen philosophischen Werken, lernten jedoch auch die private Seite des Römers in seinen Briefen und autobiografischen Texten kennen.

Der Klausurtext der Kurzform Latein stammte aus Ciceros philosophischem Werk „De officiis“ („Über das pflichtgemäße Handeln“) und war von großer Aktualität. Cicero spricht in dieser Passage über iustitia (Gerechtigkeit) und iniustitia (Ungerechtigkeit). Er definiert die Begriffe und meint: „Ein Mensch, der andere nicht verteidigt und sich dem Unrecht nicht widersetzt, wenn er kann, ist so schuldig, wie wenn er Eltern, Freunde oder die Heimat im Stich ließe.“

Barbara Steiner

Foto 1: Die Klausur in den Redoutensälen Linz

Foto 2 (von links nach rechts): LAbg. Regina Aspalter, Barbara Steiner, Jonas Untersperger, Hanna Lederhilger, Peter Glatz (Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Lateinlehrer*innen OÖ)

 

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...