Aktuelles

Latein-Olympiade 2022

by | 20. Mrz 2022 | Aktuelles, Unterricht

Certamen Latinum Graecumque XXXVI anno MMXXII in Austria Superiore*

* 36. Wettbewerb Latein und Griechisch in Oberösterreich 2022

Anders als in den Vorjahren fand die Landesolympiade Latein und Griechisch heuer wieder in Präsenz – im stilvollen Rahmen der Redoutensäle in Linz – statt.

111 Schüler*innen aus 14 Gymnasien in Oberösterreich nahmen an den fünf Bewerben (Latein Langform Ober- und Unterkurs, Latein Kurzform, Griechisch Ober- und Unterkurs) teil. Hanna Lederhilger und Jonas Untersperger (7A) vertraten das BRG Steyr. Corona-bedingt konnten Hanna Inselsbacher und Clemens Blumenschein (7B) das BRG-Team leider nicht wie vorgesehen verstärken.

Am Vormittag wurden die Klausuren geschrieben, anschließend waren die Schüler*innen in der Kantine des Landhauses zum Mittagessen eingeladen. Währenddessen korrigierte ein Team oberösterreichischer Lehrer*innen die Übersetzungen. Die Preise wurden am Nachmittag vergeben. Prof. Dr. Gottfried Kreuz von der Universität Salzburg, Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und LAbg. Mag. Regina Aspalter zeigten sich in ihren Reden vom Engagement der Teilnehmer*innen beeindruckt und unterstrichen die Bedeutung von Latein und Griechisch im Fächerkanon der AHS.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade stand heuer unter dem Motto „Marcus Tullius Cicero – Politiker, Privatmann, Redner, Philosoph“. Das Vorbereitungsskriptum versammelte eine Vielzahl von Texten des berühmten römischen Schriftstellers. Die Teilnehmer*innen des Vorbereitungskurses lasen Ausschnitte aus Ciceros Reden als Anwalt und Politiker sowie aus seinen philosophischen Werken, lernten jedoch auch die private Seite des Römers in seinen Briefen und autobiografischen Texten kennen.

Der Klausurtext der Kurzform Latein stammte aus Ciceros philosophischem Werk „De officiis“ („Über das pflichtgemäße Handeln“) und war von großer Aktualität. Cicero spricht in dieser Passage über iustitia (Gerechtigkeit) und iniustitia (Ungerechtigkeit). Er definiert die Begriffe und meint: „Ein Mensch, der andere nicht verteidigt und sich dem Unrecht nicht widersetzt, wenn er kann, ist so schuldig, wie wenn er Eltern, Freunde oder die Heimat im Stich ließe.“

Barbara Steiner

Foto 1: Die Klausur in den Redoutensälen Linz

Foto 2 (von links nach rechts): LAbg. Regina Aspalter, Barbara Steiner, Jonas Untersperger, Hanna Lederhilger, Peter Glatz (Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Lateinlehrer*innen OÖ)

 

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

Redewettbewerb „Sag’s Multi“

„Sprachen sind mehr als Worte, languages are bridges between cultures, a nyelvek a világ kapuja*.“ Wie viel Wahres darin steckt, zeigten Maria Gundacker (6B) und Evelyn Herrmann (8B) auf beeindruckende Weise im Rahmen von „Sag’s Multi“, dem mehrsprachigen...

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Bezirksmeister*innenschaft Schulschach 2025

Am 12. März 2025 fand im Sportheim in Münichholz die Bezirksmeister*innenschaft im Schulschach statt. Insgesamt nahmen 12 Teams zu je vier Personen in zwei Bewerben (jeweils 6 Teams) teil. Im Hauptbewerb (2./3. und 4. Klasse) belegten zwei Teams des BRG Steyr...

Latein-Olympiade 2025

Latein-Olympiade 2025

125 Schüler*innen aus 17 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 5. März 2025 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz an den fünf Bewerben der Landesolympiade für Latein und Griechisch teil. Hannah Wimmer (7A), Kilian Schultes, Regina Steffelbauer, Elisabeth...

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Oberösterreichischer Fremdsprachenwettbewerb 2025

Auch heuer nahmen Schüler*innen des BRG Steyr am oberösterreichischen Fremdsprachenwettbewerb in Linz teil, um unsere Schule zu repräsentieren. Sophia Buchberger (8C), Juliane Habermaier (8C) und Florian Hochstöger (8A) zeigten ihr Können in Spanisch, während Dominik...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...