Asterix ist heute der wohl bekannteste Gallier bzw. Kelte. Sein Gerechtigkeitssinn, seine Tapferkeit und Klugheit prägen unser Bild auf sein Volk. Antike Geschichtsschreiber berichten aber etwa folgenden Brauch: „Wenn ihre Feinde fallen, dann hacken die Kelten ihnen den Kopf ab. […] Diese bedeutenden Bestandteile der Kriegsbeute nageln sie an ihren Häusern fest.“ (Diodor V 29,4) Hingegen werden die Römer in den Asterix-Comics als furchtsam, überheblich und dümmlich dargestellt. Wie konnte es ihnen dann aber gelingen, ein Imperium zu erobern und über Jahrhunderte zu erhalten? Ausgehend von Comics und Filmen nähern wir uns der antiken Welt an. Quellen und wissenschaftliche Erkenntnisse werden uns helfen, ein authentisches Bild von Alltag, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Religion im Römischen Reich und keltischen Gebiet zu malen.
Vernissage der Steyrer Gymnasien
Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...