Den Armen wird der Boden unter den Füßen weggezogen, die Gier nach Land verstärkt den weltweiten Hunger – lasst uns handeln und ein Zeichen setzen gegen den weltweiten Ausverkauf von Ackerland!
Wie die Heuschrecken stürzen sich derzeit immer mehr Länder, Nahrungsmittelkonzerne, Banken und Investmentfonds auf Ackerflächen in armen Ländern. Ihr Ziel ist es nicht, Nahrungsmittel für die Menschen vor Ort zu produzieren, sondern es geht einzig um den Export. Der weltweite Agrarmarkt entwickelt sich zu einem Milliarden-Monopoly.
In diesem WPG beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, wie sich der massive Verkauf von Ackerland auf die einzelnen Länder und deren Bevölkerung auswirkt und was jede*r einzelne von uns in seinem / ihrem Konsum- und Essverhalten tun kann, um Kleinbauern weltweit zu unterstützen und Landraub zu stoppen.
Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus
Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...