Wo lebten meine Vorfahren vor 200 Jahren? Was kann ich darüber heute noch herausfinden? Wie kann ich (eventuell eigene) alte Dokumente lesen und auswerten?
In diesem WPG beschäftigen wir uns mit Fragen und Methoden der Haus- und Familienforschung. Wir werden Kurrent lesen lernen, in Internetdatenbanken recherchieren, alte Karten und Dokumente auswerten und versuchen, einen eigenen Familienstammbaum zu erstellen. Wir werden etwas über Matriken und Verwaltungsgeschichte erfahren, alte Ausdrücke, Maßeinheiten und die Arbeit von Archiven kennenlernen.
Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich
Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...