Wir besuchen die Archive der Eisenstadt und lassen uns vor Ort in das Arbeiten in und mit Archiven einführen.
Nach diesem „Crashkurs Archivarbeit” gehen wir auf die Suche nach historisch, wirtschaftlich oder kulturell herausragenden Gebäuden der Eisenstadt. Sobald diese gefunden sind, beginnt die Recherchearbeit. Beschreibungen dieser Orte/Gebäude werden erstellt und Rätselfragen für die Erstellung eines Geocaches erarbeitet.
Höhepunkt unserer Bemühungen wird das Aussetzen unserer Geocaches im Stadtgebiet Steyrs.
Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)
Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...