Gegenstände

Wahlpflichtgegenstände

GWP | Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
GWP01 | "Am Anfang war ...": Weltentstehungsmythen im Vergleich
GWP02 | Unternehmerführerschein Modul A + B + C
GWP03 | Asterix und seine Welt: Wahrheit oder Fiktion?
GWP04 | Die Welt im Ausverkauf: Die Globale Jagd nach Ressourcen
GWP05 | Alles was Recht ist 1: Recht im Internet und Jugendthemen im öst. Rechtssystem
GWP06 | Haus- und Familienforschung
GWP07 | Alles was Recht ist 2: Justiz und Exekutive in Österreich
GWP09 | Creative2Innovation
GWP10 | So geht Politik!
GWP11 | Vom Stadtarchiv zum Geocache
GWP12 | Medienreflexion: Aktuelle Themen in den Medien
GWP13 | Institutionen der EU: Straßburg-Exkursion
GWP14 | Lernen von den Mächtigen - Staatschefs die Geschichte schrieben
GWP16 | Ethik: Wertekompass-Sportethik
GWP17 | Fragen unserer Zeit I: Krieg und Frieden
GWP18 | Fragen unserer Zeit II
GWP19 | Große Persönlichkeiten der Naturwissenschaften
GWP20 | Politisches Tagesgeschehen: Parlamentsarbeit in Österreich anhand aktueller Themen

KUK | Kunst und Kultur
KUK01 | Leichte Küche - leicht gemacht!
KUK02 | Manu Factum: Produktionsorientierter Lateinunterricht
KUK03 | Bühnenluft
KUK04 | Handlettering & Graffiti
KUK05 | Mediendesign & Fotografie
KUK06 | Pimp up your Theory
KUK07 | Sing It Out!
KUK08 | Schon gehört? Kompositionen aus Klassik, Rock und Jazz
KUK09 | Songwriting
KUK10 | Kunst & Mathematik
KUK11 | Band
KUK12 | Mediendesign & Video
KUK13 | Musik aktiv
KUK14 | "One Night at the Opera" - Premierenklasse
KUK16 | Malerei & Grafik: Jenseits des DIN A3 Formates
KUK17 | Klangfarben Projektmanagement
KUK18 | Produktdesign & plastisches Gestalten
KUK19 | Zu Gast bei den Religionen
KUK20 | Unterwegs auf alten Klosterwegen - Von Steyr in die Mark

KUP | Kommunikation und Persönlichkeitsbildung
KUP01 | Englisch: Creative Writing - Sketches & Drama
KUP02 | Englisch: Discussion and Debate
KUP03 | Sozialprojekt "Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!"
KUP04 | English speaking countries 1 - USA: Exploring the "Land of the Free..."
KUP05 | Englisch: Literature 1 - Short Stories
KUP07 | Fokus Mensch l
KUP09 | Spanisch: ¡VAMOS A ESPAÑA!
KUP10 | Gemma WPG!
KUP11 | Englisch: Literature 2 - Crime
KUP12 | Fokus Mensch II
KUP13 | Englisch: Politics in the US - The US Presidential Elections 2024
KUP14 | English speaking countries 2 - Great Britain
KUP15 | Latein: Ad rem! Tipps und Tricks für erfolgreiches Übersetzen im Lateinunterricht
KUP16 | Le Tour de France
KUP17 | Englisch: Literature 3 - Film adaptions & plays
KUP18 | English speaking countries 3 - Australia & New Zealand
KUP19 | Fokus Mensch III
KUP20 | Italiano per le vacanze
KUP21 | Spanisch: ¡VAMOS AL MUNDO HISPANOHABLANTE!
KUP22 | Englisch: Literature 4 - Contemporary Novels
KUP23 | Englisch: India, Canada, USA, GB, South Africa
KUP25 | Spanisch: ¡Vamos al Bachillerato!
KUP26 | Fokus Mensch IV
KUP27 | Französisch: Allons au Bac!

NAT | Naturwissenschaften und Technik
NAT01 | Hands-on Experiments
NAT02 | Imkerei: Mit der Imme durch das Schuljahr
NAT03 | ScienceBlog
NAT04 | Experimentelle Biologie: Sezieren für Anfänger
NAT05 | Spieltheorie
NAT06 | Kryptographie
NAT07 | Content Creation im Internet
NAT08 | Robotik
NAT10 | BRG for Future - Die Zukunft unserer Umwelt
NAT11 | CSI: Den Elementen auf der Spur - Praktische Beispiele aus der analytischen Chemie
NAT12 | Astronomie & Kosmos
NAT13 | Smart Production - Mathematik und Statistik zur Produktionsoptimierung
NAT14 | Mathematik: Grundkompetenztraining
NAT15 | Pharmakologie: Arzneimittel aus chemischer Sicht ("Sola dosis facit venenum")
NAT16 | Vorbereitung zu Aufnahmeverfahren für Gesundheitsberufe

SPG | Sport und Gesundheit
SPG01 | Rückschlagspiele
SPG02 | Fit! Konditionelles Grundlagentraining
SPG03 | Trampolinspringen, Boden- und Geräteturnen
SPG04 | American Sports and Games
SPG05 | Retter- bzw. Helferschein
SPG06 | Bouldern

mehrjährige WPGs
Englisch: Literature 1-4
English Speaking Countries 1-4
F+ | Französisch
Fokus Mensch I-IV
I+ | Italienisch
INF+ | Informatik
R+ | Russisch
SP+ | Spanisch
TSPK+ | Sporttheorie

KUP18 | English speaking countries 3 – Australia & New Zealand

G’day, mate! Dieses WPG soll dir einen Eindruck des Lebens in Australien und Neuseeland bieten. Wie muss sich das anfühlen, wenn Santa Claus zu Weihnachten surfen geht? Und muss man ständig auf der Hut sein vor den tödlichsten Tieren der Welt? Diese und viele andere Fragen möchten wir mit authentischen Materialen (Audio, Video, Grafik, Text) aber auch durch (virtuelle) Begegnungen mit Einheimischen beantworten.

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...