In diesem Robotik-Kurs wird ein fundamentales Verständnis für Sensoren, Motoren, andere Aktuatoren sowie Informationsverarbeitung und Steuerung durch Mikrocontroller aufgebaut. Durch dieses Zusammenspiel kann Robotern gelernt werden, auf Berührungen, Helligkeit, Entfernung oder Schall zu reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Programmieren. Je nach Vorwissen startet jede Person individuell mit visuellem oder Code-basiertem Programmieren und kann so spielerisch das Programmieren erlernen oder die eigenen Programmierkenntnisse mit verschiedenen Programmiersprachen vertiefen. Dabei kommen verschiedene Roboter zum Einsatz, die je nach Interesse erforscht werden können. Ziel ist es, mit Robotern verschiedene Parcours zu bewältigen und Aufgaben zu lösen.
Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn
Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...