„Bouldern” bezeichnet das seilfreie Klettern in Absprunghöhe und ist als eigene Disziplin des
Sportkletterns sehr beliebt, da interessante, herausfordernde Bewegungsaufgaben und
gemeinsamer Spaß mit einem ganzheitlichen Training kombiniert werden.
Die Inhalte sind das Erlernen der Kletter-Grundtechniken (Treten, Greifen, Steigen,
Belastungsrichtungen, Körperpositionen, Umgang mit Körperspannung und Körperschwerpunkt)
sowie das Beachten der Sicherheit (Wahrnehmung von Gefahren in der Boulderhalle, persönliche
Risikoeinschätzung, sicher bouldern, richtig springen und landen).
Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich
Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...