Aktuelles

Erasmus+: Schüler*innenaustausch: Besuch aus Plauen

by | 26. Apr 2022 | Aktuelles, Erasmus+, Projekte, Unterricht

Plauen – Schüler*innenaustausch 2021-23

Endlich – nach einer COVID-19 bedingten Unterbrechung – fand dieses Jahr wieder unser Schüler*innenaustausch mit der Partnerschule in Plauen statt. 40 Kinder des BRG Steyrs und des Gymnasiums Diesterweg verbrachten in der Woche vom 3.4. bis 9.4.2022 gemeinsam die Zeit in Steyr. Im September erfolgt der Rückbesuch der Steyrer*innen nach Plauen.
Die Woche in Steyr war sehr actionreich und die Kinder (3ABCDSM) erlebten sehr viel, alles im Zeichen des grenzübergreifenden Projektes: „Was kann ich tun, was kannst du tun, was können wir tun.“ Die österreichischen und deutschen Schüler*innen arbeiteten eine Woche lang gemeinsam an ihrem Logbuch mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit und Politik. Dazu besuchten sie unseren Bürgermeister im Rathaus, absolvierten eine Stadtführung, verkosteten Eis im Steyrer Unternehmen „Buburuza“, beteiligten sich an der Müllsammelaktion „Steyr putzt“ des ASZ Steyrs und besuchten Workshops von Global 2000, Museum Arbeitswelt und des ASZ Steyrs (Foodwaste, Fast Fashion, Handyzerlegeworkshop, Umwelt, Arbeit). Außerdem verbrachten die Kinder einen gemeinsamen Tag in Wien, besuchten das Parlament, eine Bundesratssitzung und den Wiener Prater. Nach einem wunderschönen Abschlussfest an unserer Schule und einer erlebnisreichen Woche flossen zum Abschied auf beiden Seiten Tränen. Wir freuen uns schon sehr auf den Gegenbesuch im Schuljahr 2022/23.

Eva Schmidthaler

Schüleraustausch mit Styrer Partnerschule – Diesterweg Gymnasium Plauen (diesterweg-gymnasium.de)

Start – Buburuza Eis

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...