Aktuelles

Sprachwoche: Galway-Dublin 30.5.-5.6.22

by | 18. Jun 2022 | Aktuelles, Projekte

Finally, classes 7A and 7B were able to go on the eagerly awaited language trip to the Republic of Ireland.
We spent the first 4 days in the lovely town of Galway in the west of Ireland,  attending language classes in the morning and exploring the area in the afternoon with trips to a traditional sheep farm, the Burren national park, the famous Cliffs of Moher and more. In the evenings we were able to get a glimpse of the traditional Irish (pub) music culture, we got to know new card games and socialised with locals. We spent the rest of the week in Dublin where we discovered more of the history and culture of Ireland including traditional accommodation, Irish food, buskers and parks.
All in all, the trip taught us more than just language skills and left us with memories we will not forget that easily: 

“The trip to the countryside was amazing. The sheep farm there was cosy and looked very nice. Once we were in Dublin, the week got even better. All in all, Ireland is gorgeous!” 

“The several trips were quite cool, for example getting to know the beauty of the Irish landscape, the Cliff and more. The point that we had a lot of free time, was really nice, so we could explore Galway and Dublin. The sheep farm gave us an insight into typical life in the countryside. It was really interesting!” 

“Our highlight was the trip to the Cliffs of Moher. The view was very impressive because the weather was so good that the we could even see the neighbouring island.
We also enjoyed Dublin, especially the sights  of the city. Fortunately, we also had the opportunity to experience some street artists like Allie Sherlock.” 

The Cliffs of Moher were quite stunning. We really got to experience this fantastic landscape in the best possible way, because the weather was great. Also, the group activities were fun to participate in and we got to spend a lot of time exploring Galway and Dublin with friends.”

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...