Aktuelles

Sprachwoche: Galway-Dublin 30.5.-5.6.22

by | 18. Jun 2022 | Aktuelles, Projekte

Finally, classes 7A and 7B were able to go on the eagerly awaited language trip to the Republic of Ireland.
We spent the first 4 days in the lovely town of Galway in the west of Ireland,  attending language classes in the morning and exploring the area in the afternoon with trips to a traditional sheep farm, the Burren national park, the famous Cliffs of Moher and more. In the evenings we were able to get a glimpse of the traditional Irish (pub) music culture, we got to know new card games and socialised with locals. We spent the rest of the week in Dublin where we discovered more of the history and culture of Ireland including traditional accommodation, Irish food, buskers and parks.
All in all, the trip taught us more than just language skills and left us with memories we will not forget that easily: 

“The trip to the countryside was amazing. The sheep farm there was cosy and looked very nice. Once we were in Dublin, the week got even better. All in all, Ireland is gorgeous!” 

“The several trips were quite cool, for example getting to know the beauty of the Irish landscape, the Cliff and more. The point that we had a lot of free time, was really nice, so we could explore Galway and Dublin. The sheep farm gave us an insight into typical life in the countryside. It was really interesting!” 

“Our highlight was the trip to the Cliffs of Moher. The view was very impressive because the weather was so good that the we could even see the neighbouring island.
We also enjoyed Dublin, especially the sights  of the city. Fortunately, we also had the opportunity to experience some street artists like Allie Sherlock.” 

The Cliffs of Moher were quite stunning. We really got to experience this fantastic landscape in the best possible way, because the weather was great. Also, the group activities were fun to participate in and we got to spend a lot of time exploring Galway and Dublin with friends.”

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...