Aktuelles

ICH BIN ICH Performance WPG Bühnenluft 2021/2022

by | 6. Jul 2022 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

„Kreativ, gewagt und am Puls der Zeit.“ (Mathias Schmollmüller, Publikum)

ICH. Dieses Wort, umrahmt von bunten Farbspuren, prangte an einer Wand im BRG Steyr und sorgte dort für Verwirrung. Dahinter verbirgt sich eine Performance des Wahlpflichtgegenstandes Bühnenluft zum Thema Identität. Als künstlerischer Akt, bei dem sich die Performer*innen unterschiedlicher Ausdrucksformen aus Theater, Literatur, Film oder Musik bedienten, bildet das Bild das große Finale einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.

Schmerzliche Anfragen 

Vor einem ganz kleinen Publikum hat die Performer*innengruppe ihre Performance am 28.06.2022 dargeboten. Gekleidet in weiße Maleranzüge wurde das Publikum begrüßt und in einen steril wirkenden Raum geführt. Mittels einer Soundcollage wurden die Zuschauer*innen in einen Zustand der Verunsicherung gesetzt. Wozu bist du überhaupt hier? Wieviel bist du wert? Kannst du überhaupt irgendwas? … Diesem folgte ein Sprechchor, der einen Ausschnitt aus Mira Lobes „Das kleine Ich-bin-Ich“ zum Tönen bringt. „Denn ich bin ich weiß nicht wer, dreh mich hin und dreh mich her, dreh mich her und dreh mich hin, möchte wissen, wer ich bin“.

Das kleine Ich-bin-Ich als Muster

Mira Lobes Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich-bin-Ich“ bildet das strukturelle Gerüst für die gesamte Performance und spendet ausgewählte Zitate für die zum Teil improvisierten Szenen der Performer*innen. Das kleine Ich-bin-Ich wird im Buch durch einen Frosch gefragt, wer oder was es eigentlich sei. Die Performer*innengruppe hat diese Frage auf die postmodernen Lebenswelten Jugendlicher umgemünzt. Sie wurde dabei zur Anfrage an die eigene Identität überhaupt und berührt die oft schmerzvolle Auseinandersetzung mit Idealvorstellungen und Zuschreibungen von außen.

Szenen aus der jugendlichen Lebenswelt

In einer ersten Szene spricht der Spiegel mit dem jugendlichen Ich und konfrontiert es mit zahlreichen Wertungen in Bezug auf den eigenen Körper. Sukzessive wird jeder Teil des Körpers des ICHs kritisiert. Die Herkunft der Stimmen bleibt hierbei ungeklärt. Die zweite Szene konfrontiert das ICH in einem schulischen Kontext damit, dumm zu sein. Die negative Beurteilung einer Schularbeit wird zu einer quasi wesenhaften Zuschreibung („Dumm! Bumm!“). Das ICH kann sich in dieser Situation selbst aber nicht einbringen. Lediglich eine innere Stimme vermag es, seine Gefühlswelt vernehmbar werden zu lassen. Die dritte Szene widmet sich der Social Media Welt und dem mitunter in ihr erzeugten Druck, den Anforderungen des Schönen, Erfolgreichen, Glücklichen genügen zu müssen. Das ICH scrollt durch seinen Instagram-Feed, dessen Verheißungen einer glücklichen Identität aber nur in Abgrenzung zur eigenen Realität wahrgenommen werden können.

Die Wende

Wo nun das ICH sich in einer sowohl äußerlich als auch innerlich farblosen, d.h. leblosen Welt befindet, führt die Erkenntnis derselben zu einem Umschwung im eigenen Selbstverhältnis und im Verhältnis zu der Welt. In einem über die Grenzen des Genormten hinausgehenden, kathartischen Akt wird die Welt im momenthaften Erleben in neue Farben getaucht. Das ICH weiß sich hierbei aber nicht allein, sondern in eine Gemeinschaft eingebettet. Innerhalb dieser entsteht eine neue Umwelt, in die sich Körper und Geist einschreiben können.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

In der Hauptrunde des war für das Team BRG Steyr 1 leider "Endstation". Gegen die besser eingestuften Teams der SMS Steyr und vor allem des BRG Enns konnten sich Jana und die Burschen - trotz teils sehr guten Leistungen - leider nicht durchsetzen.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...