Aktuelles

ICH BIN ICH Performance WPG Bühnenluft 2021/2022

by | 6. Jul 2022 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

„Kreativ, gewagt und am Puls der Zeit.“ (Mathias Schmollmüller, Publikum)

ICH. Dieses Wort, umrahmt von bunten Farbspuren, prangte an einer Wand im BRG Steyr und sorgte dort für Verwirrung. Dahinter verbirgt sich eine Performance des Wahlpflichtgegenstandes Bühnenluft zum Thema Identität. Als künstlerischer Akt, bei dem sich die Performer*innen unterschiedlicher Ausdrucksformen aus Theater, Literatur, Film oder Musik bedienten, bildet das Bild das große Finale einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.

Schmerzliche Anfragen 

Vor einem ganz kleinen Publikum hat die Performer*innengruppe ihre Performance am 28.06.2022 dargeboten. Gekleidet in weiße Maleranzüge wurde das Publikum begrüßt und in einen steril wirkenden Raum geführt. Mittels einer Soundcollage wurden die Zuschauer*innen in einen Zustand der Verunsicherung gesetzt. Wozu bist du überhaupt hier? Wieviel bist du wert? Kannst du überhaupt irgendwas? … Diesem folgte ein Sprechchor, der einen Ausschnitt aus Mira Lobes „Das kleine Ich-bin-Ich“ zum Tönen bringt. „Denn ich bin ich weiß nicht wer, dreh mich hin und dreh mich her, dreh mich her und dreh mich hin, möchte wissen, wer ich bin“.

Das kleine Ich-bin-Ich als Muster

Mira Lobes Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich-bin-Ich“ bildet das strukturelle Gerüst für die gesamte Performance und spendet ausgewählte Zitate für die zum Teil improvisierten Szenen der Performer*innen. Das kleine Ich-bin-Ich wird im Buch durch einen Frosch gefragt, wer oder was es eigentlich sei. Die Performer*innengruppe hat diese Frage auf die postmodernen Lebenswelten Jugendlicher umgemünzt. Sie wurde dabei zur Anfrage an die eigene Identität überhaupt und berührt die oft schmerzvolle Auseinandersetzung mit Idealvorstellungen und Zuschreibungen von außen.

Szenen aus der jugendlichen Lebenswelt

In einer ersten Szene spricht der Spiegel mit dem jugendlichen Ich und konfrontiert es mit zahlreichen Wertungen in Bezug auf den eigenen Körper. Sukzessive wird jeder Teil des Körpers des ICHs kritisiert. Die Herkunft der Stimmen bleibt hierbei ungeklärt. Die zweite Szene konfrontiert das ICH in einem schulischen Kontext damit, dumm zu sein. Die negative Beurteilung einer Schularbeit wird zu einer quasi wesenhaften Zuschreibung („Dumm! Bumm!“). Das ICH kann sich in dieser Situation selbst aber nicht einbringen. Lediglich eine innere Stimme vermag es, seine Gefühlswelt vernehmbar werden zu lassen. Die dritte Szene widmet sich der Social Media Welt und dem mitunter in ihr erzeugten Druck, den Anforderungen des Schönen, Erfolgreichen, Glücklichen genügen zu müssen. Das ICH scrollt durch seinen Instagram-Feed, dessen Verheißungen einer glücklichen Identität aber nur in Abgrenzung zur eigenen Realität wahrgenommen werden können.

Die Wende

Wo nun das ICH sich in einer sowohl äußerlich als auch innerlich farblosen, d.h. leblosen Welt befindet, führt die Erkenntnis derselben zu einem Umschwung im eigenen Selbstverhältnis und im Verhältnis zu der Welt. In einem über die Grenzen des Genormten hinausgehenden, kathartischen Akt wird die Welt im momenthaften Erleben in neue Farben getaucht. Das ICH weiß sich hierbei aber nicht allein, sondern in eine Gemeinschaft eingebettet. Innerhalb dieser entsteht eine neue Umwelt, in die sich Körper und Geist einschreiben können.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....