Aktuelles

Klimatag 2022

by | 8. Jul 2022 | Aktuelles, Projekte

Auch dieses Jahr stand einer der Aktionstage in der letzten Schulwoche ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes.
In verschiedenen Workshops setzten sich die Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrer*innen und externer Expert*innen mit wichtigen Aspekten des Klimawandels und vor allem mit möglichen Auswegen aus und Anpassungen an die Klimakrise auseinander.
So lernten die Schüler*innen in Workshops des Klimabündnisses OÖ beispielsweise über den Einfluss unserer Ernährung auf das Klima oder darüber, welche Bedeutung der ökologische Fußabdruck für uns selbst, aber auch auf globaler Ebene hat. Außerdem setzten sich manche auf künstlerische Weise mit diesen wichtigen Themen auseinander und kreierten Concept-Cartoons und Gedichte.
In interessanten Vorträgen erhielten Schüler*innen und Lehrer*innen wertvolle Einblicke aus erster Hand in Themen wie die biologische Landwirtschaft. In Lehrausgängen erfuhren sie, welche Bedeutung der Wald für unser Klima hat, und lernten, wie Biomüll zu wertvollem Boden wird oder welche wichtigen Aufgaben Kläranlagen übernehmen.
Die Oberstufenschüler*innen berechneten unter anderem den CO2-Abdruck der Schule, setzten sich mit dem Thema E-Mobilität auseinander und besuchten Workshops an der FH-Steyr zum Thema nachhaltige Logistik.
Es gab auch die Gelegenheit, sich praktisch mit dem Thema Recycling und Upcycling auseinanderzusetzen: Schüler*innen produzierten Samenblätter aus selbstgeschöpftem Recycling-Papier, stellten Möbel aus Karton her, verwandelten ausgediente Tetra-Packs in praktische Geldbörsen und funktionierten ausgediente T-Shirts in modische Tragebeutel um.
Auch für das gute Klima im Schulhaus wurde durch eine Umtopf-Aktion der Pflanzen in den Klassenräumen gesorgt. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Food Waste und produzierte für ihre Mitschüler*innen eine gesunde Jause aus „geretteten“ Lebensmitteln.

Vielen Dank an alle, die durch ihre Beteiligung diesen Klimatag möglich gemacht haben!

Prof. Mag. Martina Höll

 

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl