Aktuelles

Klimatag 2022

by | 8. Jul 2022 | Aktuelles, Projekte

Auch dieses Jahr stand einer der Aktionstage in der letzten Schulwoche ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes.
In verschiedenen Workshops setzten sich die Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrer*innen und externer Expert*innen mit wichtigen Aspekten des Klimawandels und vor allem mit möglichen Auswegen aus und Anpassungen an die Klimakrise auseinander.
So lernten die Schüler*innen in Workshops des Klimabündnisses OÖ beispielsweise über den Einfluss unserer Ernährung auf das Klima oder darüber, welche Bedeutung der ökologische Fußabdruck für uns selbst, aber auch auf globaler Ebene hat. Außerdem setzten sich manche auf künstlerische Weise mit diesen wichtigen Themen auseinander und kreierten Concept-Cartoons und Gedichte.
In interessanten Vorträgen erhielten Schüler*innen und Lehrer*innen wertvolle Einblicke aus erster Hand in Themen wie die biologische Landwirtschaft. In Lehrausgängen erfuhren sie, welche Bedeutung der Wald für unser Klima hat, und lernten, wie Biomüll zu wertvollem Boden wird oder welche wichtigen Aufgaben Kläranlagen übernehmen.
Die Oberstufenschüler*innen berechneten unter anderem den CO2-Abdruck der Schule, setzten sich mit dem Thema E-Mobilität auseinander und besuchten Workshops an der FH-Steyr zum Thema nachhaltige Logistik.
Es gab auch die Gelegenheit, sich praktisch mit dem Thema Recycling und Upcycling auseinanderzusetzen: Schüler*innen produzierten Samenblätter aus selbstgeschöpftem Recycling-Papier, stellten Möbel aus Karton her, verwandelten ausgediente Tetra-Packs in praktische Geldbörsen und funktionierten ausgediente T-Shirts in modische Tragebeutel um.
Auch für das gute Klima im Schulhaus wurde durch eine Umtopf-Aktion der Pflanzen in den Klassenräumen gesorgt. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Food Waste und produzierte für ihre Mitschüler*innen eine gesunde Jause aus „geretteten“ Lebensmitteln.

Vielen Dank an alle, die durch ihre Beteiligung diesen Klimatag möglich gemacht haben!

Prof. Mag. Martina Höll

 

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...