Aktuelles

Klimatag 2022

by | 8. Jul 2022 | Aktuelles, Projekte

Auch dieses Jahr stand einer der Aktionstage in der letzten Schulwoche ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes.
In verschiedenen Workshops setzten sich die Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrer*innen und externer Expert*innen mit wichtigen Aspekten des Klimawandels und vor allem mit möglichen Auswegen aus und Anpassungen an die Klimakrise auseinander.
So lernten die Schüler*innen in Workshops des Klimabündnisses OÖ beispielsweise über den Einfluss unserer Ernährung auf das Klima oder darüber, welche Bedeutung der ökologische Fußabdruck für uns selbst, aber auch auf globaler Ebene hat. Außerdem setzten sich manche auf künstlerische Weise mit diesen wichtigen Themen auseinander und kreierten Concept-Cartoons und Gedichte.
In interessanten Vorträgen erhielten Schüler*innen und Lehrer*innen wertvolle Einblicke aus erster Hand in Themen wie die biologische Landwirtschaft. In Lehrausgängen erfuhren sie, welche Bedeutung der Wald für unser Klima hat, und lernten, wie Biomüll zu wertvollem Boden wird oder welche wichtigen Aufgaben Kläranlagen übernehmen.
Die Oberstufenschüler*innen berechneten unter anderem den CO2-Abdruck der Schule, setzten sich mit dem Thema E-Mobilität auseinander und besuchten Workshops an der FH-Steyr zum Thema nachhaltige Logistik.
Es gab auch die Gelegenheit, sich praktisch mit dem Thema Recycling und Upcycling auseinanderzusetzen: Schüler*innen produzierten Samenblätter aus selbstgeschöpftem Recycling-Papier, stellten Möbel aus Karton her, verwandelten ausgediente Tetra-Packs in praktische Geldbörsen und funktionierten ausgediente T-Shirts in modische Tragebeutel um.
Auch für das gute Klima im Schulhaus wurde durch eine Umtopf-Aktion der Pflanzen in den Klassenräumen gesorgt. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Food Waste und produzierte für ihre Mitschüler*innen eine gesunde Jause aus „geretteten“ Lebensmitteln.

Vielen Dank an alle, die durch ihre Beteiligung diesen Klimatag möglich gemacht haben!

Prof. Mag. Martina Höll

 

„Steyr putzt 2“

„Steyr putzt 2“

Die Schüler*innen der 1m, 1s, 2dm, 3a, 3c, 3m, 4b, 4c, 4ds, 4m und 5abc sind ebenfalls Müll sammeln gegangen. Die 3m hat über 3000 Zigarettenstummel gesammelt, nur ein Zigarettenstummel kann 50 - 100 Liter Trinkwasser verunreinigen! Die 4m hat die Big Mama sauber...

Bezirksjugendsingen 23. März 2023

Bezirksjugendsingen 23. März 2023

10 Chöre aus Steyr trafen sich am Donnerstag, den 23. März 2023 im Steyrer Stadtsaal, um sich gegenseitig ein ganz besonderes Konzert zu bieten. Vom Klassenchor der 1b Ennsleite bis zum Oberstufenchor unserer Schule waren alle Altersgruppen und Schulformen vertreten,...

„Steyr putzt“: Überraschungsfunde beim Müllsammeln

„Steyr putzt“: Überraschungsfunde beim Müllsammeln

Meine Klasse, die 2dm, war auch heuer wieder bei der Müllsammelaktion „Steyr putzt“ am Mittwoch, den 15. März 2023 dabei. Obwohl es zuvor geregnet und sogar geschneit hatte, waren wir voller Eifer und Motivation, unsere Stadt zu säubern. Richtig toll schien es uns...

Easter Science Quest 2023

Easter Science Quest 2023

Ostern naht und es gibt, passend zur Osterzeit, einige physikalische Aufgaben zu lösen. Wer mitmachen möchte, sucht das „erste“ Osterei (Angabe) in seinem Posteingang (Microsoft 365 Account BRG Steyr). Dort gibt es weitere Anweisungen. Viel Spaß und Erfolg beim Lösen...

Excellent news! (Definitely not fake)

Excellent news! (Definitely not fake)

Congratulations! Elias Leitinger (8B) ist Landessieger im AHS Sprachenwettbewerb 2023! In drei Runden setzt sich Elias in der Rubrik Englisch erfolgreich unter 32 Teilnehmer*innen aus ganz OÖ durch und überzeugt die Jury mit seiner Redegewandtheit, seinem Charme und...

Architektur in Steyr mit der 5B

Architektur in Steyr mit der 5B

Im Rahmen des Kunstunterrichts am BRG Steyr informierten wir uns über historische Bauten der Altstadt Steyr. Gemeinsam mit Herrn Prof. Kreundl recherchierten wir über die Entstehungsgeschichte der historischen Bauwerke im Stil der Gotik, dem Barock und des Rokoko....

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Biber der Informatik 2022 – Ergebnisse

Vom 7. bis 18. November 2022 fand österreichweit der traditionelle Online-Wettbewerb "Biber der Informatik" statt, bei dem die Teilnehmer*innen nach Alter gestaffelt 12 bzw. 15 mit Logik-Kenntnissen, aber ohne spezifische Informatik-Kenntnisse zu lösende Aufgaben in...