Aktuelles

Wandertag 1D

by | 20. Sep 2022 | Aktuelles

Trotz des vielen Regens machte die 1D-Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Frau Prof. Staudinger-Egger und ihren Welcome-Buddies aus der 6A am 15.09.2022 eine Wanderung in das Steyrer Stadtgut. Dort erwartete sie sowohl ein Kraftpark als auch ein Ninja-Parcours, welchen Magdalena als Schnellste in nur einer Minute und drei Sekunden meisterte. Doch ihre Mitschüler*innen standen ihr um nichts nach – alle absolvierten den Parcours in unter 2 Minuten. Auch abseits der Hindernisse war die Klasse nicht aufzuhalten. Die Schüler*innen bestritten die nasse Wanderung mit bemerkenswerter Ausdauer und -was noch viel wichtiger ist- einer Menge Spaß.

Buddys der 1D

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl