Aktuelles

Startschuss in die neue Fußball-Schüler*innenligasaison erfolgt: BRG Steyr startet mittelmäßig

by | 20. Okt 2022 | Aktuelles, Sport

Mit dem heute stattgefundenen Herbstturnier in Ried startete die LAZ-Gruppe in die neue Fußball-Schüler*innenligasaison. Dabei gab es einiges Neues. Erstmals wurde nach den neuen Regeln des U13-Bewerbes gespielt, d.h. auf einem kleineren Spielfeld mit weniger Spieler*innen. Außerdem neu war, dass heuer erstmals fünf Teams in der LAZ-Gruppe starten – mit der SMS Lambach war nun auch wieder die Kooperationsschule des LAZ Wels mit dabei.

Das BRG Steyr bot in allen vier Matches durchwegs starke Leistungen, hatte aber entweder fehlendes Spielglück oder schwächte sich durch individuelle Fehler selbst.

Im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr verloren wir als ebenbürtiges Team durch einen Eigenfehler knapp mit 0:1.

Danach dominierten wir die SMS Lambach ganz klar, bekamen aber aus einem Konter den 0:1-Gegentreffer. Kurz vor Schluss kamen wir durch einen Weitschuss von Benjamin Nesimovic (2S) zum verdienten Ausgleich und somit zum ersten Punktegewinn in der heurigen Schüler*innenligasaison.

Im dritten Spiel gegen die SMS Ried verschliefen wir leider die Anfangsphase und erhielten gleich zu Beginn drei, teilweise vermeidbare, Gegentore, womit das Spiel bereits früh verloren war. Die restliche Spielzeit gestaltete sich ausgeglichen, dennoch blieb es bei der 0:3-Niederlage aus unserer Sicht.

Somit waren wir im letzten Spiel gegen die SMS Linz/Kleinmünchen, dem Bundesmeister aus der Vorsaison, bereits mächtig unter Druck. Die Burschen holten noch einmal „alles aus sich heraus“ und konnten durch einen Weitschuss von Isa Sekic (3S) und einem schön herausgespielten Tor durch Benjamin Nesimovic (2S) das Herbstturnier mit einem Sieg abschließen.

„Im ersten von drei Turnieren hat unsere Leistung großteils gepasst – leider haben wir aber den einen oder anderen Punkt zu wenig gesammelt. Bis auf die SMS Ried, die alle vier Spiele gewonnen hat, sind aber alle anderen Teams eng beisammen und somit noch in Reichweite. Wenn wir im Frühjahr wieder so auftreten wie heute, haben wir realistische Chancen auf den 2. Platz in der Gruppe und somit auf ein Ticket für das Halbfinale“, resümieren die Betreuer Jürgen Rogl und Mario Zöttl!

Nächster Termin für das Schüler*innenligateam ist dann die Zwischenrunde im Futsal Cup, welche Ende Jänner in Steyr gespielt wird und zugleich das Qualifikationsturnier für das Landesfinale ist.

Mag. Jürgen Rogl B.Sc.

 

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...