Aktuelles

Startschuss in die neue Fußball-Schüler*innenligasaison erfolgt: BRG Steyr startet mittelmäßig

by | 20. Okt 2022 | Aktuelles, Sport

Mit dem heute stattgefundenen Herbstturnier in Ried startete die LAZ-Gruppe in die neue Fußball-Schüler*innenligasaison. Dabei gab es einiges Neues. Erstmals wurde nach den neuen Regeln des U13-Bewerbes gespielt, d.h. auf einem kleineren Spielfeld mit weniger Spieler*innen. Außerdem neu war, dass heuer erstmals fünf Teams in der LAZ-Gruppe starten – mit der SMS Lambach war nun auch wieder die Kooperationsschule des LAZ Wels mit dabei.

Das BRG Steyr bot in allen vier Matches durchwegs starke Leistungen, hatte aber entweder fehlendes Spielglück oder schwächte sich durch individuelle Fehler selbst.

Im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr verloren wir als ebenbürtiges Team durch einen Eigenfehler knapp mit 0:1.

Danach dominierten wir die SMS Lambach ganz klar, bekamen aber aus einem Konter den 0:1-Gegentreffer. Kurz vor Schluss kamen wir durch einen Weitschuss von Benjamin Nesimovic (2S) zum verdienten Ausgleich und somit zum ersten Punktegewinn in der heurigen Schüler*innenligasaison.

Im dritten Spiel gegen die SMS Ried verschliefen wir leider die Anfangsphase und erhielten gleich zu Beginn drei, teilweise vermeidbare, Gegentore, womit das Spiel bereits früh verloren war. Die restliche Spielzeit gestaltete sich ausgeglichen, dennoch blieb es bei der 0:3-Niederlage aus unserer Sicht.

Somit waren wir im letzten Spiel gegen die SMS Linz/Kleinmünchen, dem Bundesmeister aus der Vorsaison, bereits mächtig unter Druck. Die Burschen holten noch einmal „alles aus sich heraus“ und konnten durch einen Weitschuss von Isa Sekic (3S) und einem schön herausgespielten Tor durch Benjamin Nesimovic (2S) das Herbstturnier mit einem Sieg abschließen.

„Im ersten von drei Turnieren hat unsere Leistung großteils gepasst – leider haben wir aber den einen oder anderen Punkt zu wenig gesammelt. Bis auf die SMS Ried, die alle vier Spiele gewonnen hat, sind aber alle anderen Teams eng beisammen und somit noch in Reichweite. Wenn wir im Frühjahr wieder so auftreten wie heute, haben wir realistische Chancen auf den 2. Platz in der Gruppe und somit auf ein Ticket für das Halbfinale“, resümieren die Betreuer Jürgen Rogl und Mario Zöttl!

Nächster Termin für das Schüler*innenligateam ist dann die Zwischenrunde im Futsal Cup, welche Ende Jänner in Steyr gespielt wird und zugleich das Qualifikationsturnier für das Landesfinale ist.

Mag. Jürgen Rogl B.Sc.

 

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...