Aktuelles

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger: „Pfeif darauf, was andere sagen!“

by | 27. Okt 2022 | Aktuelles, Projekte, Unterricht

Eine Schüler*innen-Gruppe der 7. Klassen beschäftigte sich im Rahmen des Physikunterrichts bei Frau Prof. Fiala mit dem Leben und Schaffen von Anton Zeilinger.

Folgende Fragen wurden ausgearbeitet:

  • Wie verlief Anton Zeilingers Werdegang?

Anton Zeilinger stammt aus dem kleinen Ort Ried im Innkreis. Seine Spitzenforschung brachte ihm Ruhm und Ehre aus der großen weiten Welt.

  • Was kennzeichnet den Nobelpreis?

Alfred J. Nobel ist im Allgemeinen bekannt. Weniger bekannt ist, dass es keinen Nobelpreis für Mathematik, dafür jedoch die „Fields-Medaille“ als Auszeichnung gibt.

 

Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte über:

  • „Werbeplakate“, die beim Gang durch die Schulklassen der Oberstufe gezeigt wurden.
  • Leonid Hönlinger (7B) bearbeitete „Schrödingers Katze“ künstlerisch.
  • Ein Blatt mit wichtigen Daten Anton Zeilingers und einem QR-Code wurde in den Klassen aufgehängt.
  • PowerPoint-Folien zum Nobelpreis im Allgemeinen waren auf Bildschirmen in den einzelnen Stockwerken zu sehen.

 

In einem Interview mit „Der Standard“ erklärte Zeilinger:

“Was ich weitergeben will, ist: Wenn du an etwas dran bist, das du spannend findest, dann mach das und pfeif darauf, was andere sagen. Das ist das Allerwichtigste.“

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz (Fotos 1-3)

Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000139790280/nobelpreistraeger-anton-zeilinger-pfeif-drauf-was-andere-sagen

Anmerkung: Das Portrait-Foto von Prof. Anton Zeilinger sowie die Folie über den Nobel-Preis wurden im Nachhinein (2023-05-30) aufgrund von Copyright-Problemen entfernt.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Tennis Schulcup Oberstufe 2025

Am 16. Mai fand in Auhof die Vorrunde des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 2 des BRG Steyr spielte gegen das Europagymnasium Auhof und die HAK Linz Auhof. Gegen das Europagymnasium konnten wir leider kein Match gewinnen, dafür gewannen wir gegen die HAK...

Lauriacum: 2CS auf den Spuren der Römer

Lauriacum: 2CS auf den Spuren der Römer

Am 13. Mai 2025 begab sich die 2CS gemeinsam mit Prof. Schreiner und Prof. Mühlberghuber auf eine Zeitreise ins Imperium Romanum. Im Museum Lauriacum und der Basilika Lorch in Enns erkundeten die Schüler*innen nicht nur das Legionslager, das die Provinz vor Einfällen...

Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Am 12. Mai spielten zwei Teams des BRG Steyr und ein Team des BG Steyr um den Einzug in die Hauptrunde. Dabei konnte sich das Team 1 mit 7 von 8 möglichen Punkten durchsetzen. Auch unser 2er-Team war gegen das BG erfolgreich. In der Bildergalerie sind Eindrücke der...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...