Aktuelles

Florian Unterbuchschachner – „Wir sind Europa“-Preis für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten

by | 3. Nov 2022 | Aktuelles, Erfolge

Am Freitag, 21. Oktober 2022, erhielt Florian Unterbuchschachner (ehemalige 8B, Maturajahrgang 2022) eine Auszeichnung für seine VWA. Der Preis wird jährlich gemeinsam vom Zentrum Polis, der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und dem Österreichischen Bildungsministerium an herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten mit EU-Bezug verliehen. Florian Unterbuchschachners Arbeit war eine von österreichweit sechs Arbeiten, die an diesem Abend im Haus der EU in Wien ausgezeichnet wurden. Das Niveau aller dieser Arbeiten war ausgesprochen hoch.
Die Arbeit mit dem Titel „Devolution of Scotland: Schottlands Streben nach Unabhängigkeit“ beschäftigt sich mit der schwierigen Beziehung zwischen Schottland und England. Neben der geschichtlichen Dimension dieser Beziehung beleuchtet die Arbeit auch die aktuelle Situation nach dem Brexit. Die politische Führung in Schottland möchte unabhängig werden vom Vereinigten Königreich, um dann wieder der EU beitreten zu können. Die Angelegenheit ist allerdings sehr kompliziert und es ergeben sich viele Fragen, um nur zwei davon zu nennen: Wie würde sich Schottland ohne den wichtigen Handelspartner England wirtschaftlich entwickeln? Und wie soll die EU mit den schottischen Unabhängigkeitsbestrebungen umgehen, würde sie dadurch weitere Abspaltungsbewegungen in Europa – etwa in Katalonien – befeuern?
Florian Unterbuchschachner hat eine hervorragende Arbeit verfasst und auch seine Präsentation im würdigen Rahmen der Preisverleihung in souveräner Manier gehalten. Wir gratulieren recht herzlich!

 

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl