Aktuelles

Bewegende Biographien zur Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof Steyr

by | 13. Nov 2022 | Aktuelles, Projekte

Schüler*innen des WPGs „Stolperst du über meinen Namen?“ lasen anlässlich der Gedenkfeier des 84. Jahrestages der Pogromnacht am 09.11.2022 am Jüdischen Friedhof Steyr drei Biographien von vertriebenen jüdischen Menschen in Steyr vor.

Eduard Uprimny (1891-1942)
Die Schüler*innen erinnerten an Eduard Uprimny, dessen Wohnung in der Pogromnacht demoliert wurde. Seine Frau und drei seiner Kinder wurden verhaftet, in der Polizeikaserne eingesperrt und verhört. Tochter Anni wurde beim Verhör geschlagen. Das Ehepaar Uprimny wurde 1942 mit zwei ihrer Kinder nach Maly Trostinec deportiert und ermordet. Die Kinder Dolfi, Anni und Friedrich konnten emigrieren. Friedrich kehrte nach dem Ende des 2. Weltkriegs nach Steyr zurück.

Sidonie Pollak (1866-1952)
Sidonie Pollaks Kleidergeschäft in der Engen Gasse Nr. 6 wurde im August 1938 arisiert. 1938 konnte Sidonie Pollak in die USA emigrieren.

Renee Garde (1927-1942)
Renee Garde war Schülerin des BRG Steyr, an sie und ihre zwei Brüder Hugo und Walter wird mit einer Gedenktafel am Schulgebäude erinnert. 1938 wurde das Geschäft ihrer Eltern arisiert und die Familie musste nach Krakau gehen. Die Familie Garde wurde in ein unbekanntes Lager deportiert und ermordet, bis auf die Mutter Marie.

Umrahmt wurde die Gedenkfeier von Frau Prof. Tina Haberfehlner mit ihrer Musikgruppe „zwo3wir“, die das Gedenken feierlich untermalten.

Für die Familien Uprimny am Wieserfeldplatz 21 und für die Familie Garde in der Engen Gasse 18 sollen im Frühjahr 2023 sog. „Stolpersteine“ verlegt werden, die an die Schicksale der jüdischen Menschen in Steyr während der nationalsozialistischen Diktatur erinnern. Die Schüler*innen des WPGs „Stolpersteine in Steyr“ begleiten dieses Projekt und erarbeiten Konzepte, um das Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus am BRG Steyr und in der Stadt Steyr lebendig zu erhalten.

 

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2025Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Erfolge bei der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade

Bei der zwölften Auflage der voestalpine-Mathematik-Mini-Olympiade bearbeiteten 144 Teilnehmer*innen von Gymnasien aus ganz Oberösterreich im Besucher*innenzentrum der voestalpine in Linz acht knifflige Aufgaben. Vom BRG Steyr Michaelerplatz nahmen Karoline...

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Großartige Erfolge bei der 15. Physik-Miniolympiade

Am 16. Juni 2025 fand in der Voestalpine Stahlwelt in Linz die 15. Physik-Miniolympiade statt. Insgesamt traten 132 begeisterte Schüler*innen aus 29 Schulen in ganz Oberösterreich an, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Fach Physik unter Beweis zu stellen. Vom BRG...