Aktuelles

6C besucht spektakuläre Ausstellung über Ausnahmekünstler Jean-Michel Basquiat in der Albertina in Wien

by | 27. Nov 2022 | Aktuelles, Unterricht

Die Klasse 6C besuchte am Mittwoch, den 23. November 2022 im Rahmen des Bildnerische Erziehung- und Deutsch-Unterrichts die spektakuläre Ausstellung „Die Retrospektive Basquiat“ in der Albertina in Wien. Gezeigt werden Bilder der schillernden Ausnahmefigur: Jean-Michel Basquiat aus der New Yorker Kunstszene der 1980er-Jahre.

 

Die Schüler*innen geben Auskunft über ihre Eindrücke:

„Sehr interessante Ausstellung! Die Führung war gut gestaltet, wir wurden eingebunden und erfuhren etwas über die Hintergründe von Basquiats Bildern.“

„Wir finden es toll und beeindruckend, dass Basquiat in seiner kurzen Lebenszeit, er starb mit 27 Jahren, so viele sehr berühmte Werke geschaffen hat. Die Bilder waren unglaublich beeindruckend, uns haben seine „Untitled“ Gemälde am besten gefallen, weil sie uns Freiraum gelassen haben, selbst zu interpretieren. Basquiats Werke waren immer auch ein politisches Statement und haben sich mit den damaligen Problemen beschäftigt.“

„Wir fanden es interessant, dass man in Bildern erkennen kann, wie es einer Person innerlich und äußerlich geht, wie zum Beispiel das Bild von einem Mann mit Krone, schmutzigen Füßen, Knochenarmen und einer Wunde am Fuß. Auf der einen Seite helle, auf der anderen Seite dunkle Farben. All dies hat eine Bedeutung seines nicht einfachen und kurzen Lebens.“

„All die Elemente in Basquiats Bildern haben eine Bedeutung: z.B. ein verletzter Fuß steht für die schlechte Beziehung zu seinem Vater.“

„Beim Workshop haben wir mit Ölkreiden (Selbst)-Porträts im Stil Basquiats gemalt. Durch die selbst gezeichneten Porträts im Workshop wurden wir in die Thematik involviert.“

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...