Aktuelles

Girls‘ Academy der Internationalen Akademie Traunkirchen

by | 10. Mrz 2023 | Aktuelles, Talentförderung

Girls‘ Academy: RoboLab – Die Welt der Robotik entdecken
Seminar für SchülerInnen der Unterstufe (3./4. Klasse)
Referenten: Sarah und Fritz Feichtinger
Was du erfahren wirst:
Den Teilnehmerinnen wird dabei ein Gefühl dafür vermittelt, welche Überlegungen hinter einem einfachen Roboter stecken und wie ein Roboter mit seiner Umgebung interagieren und sie erkunden kann. Wir verwenden dafür hochwertige Roboter-Baukästen aus Metall, die Elektronik und Programmierung basiert auf Arduino. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Robotik (Grundbegriffe, Arten von Sensoren und Aktoren) und ersten einfachen Programmen die direkt selbst am Roboter getestet werden. Anschließend können die Roboter selbst umgebaut bzw. mit weiteren Sensoren und Aktoren ausgestattet werden.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Otelo.

Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: Science-Talk – Ein Dialog mit Frauen über eine Karriere in der Welt der Wissenschaft
Im Austausch mit euch stehen (in alphabethischer Reihenfolge):
Petra Diendorfer (Geologin bei Salinen Austria AG)
Sonia Kleindorfer (Leiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau – Universität Wien)
Dunja Lamatsch (Arbeitsgruppenleiterin und Genderbeauftragte am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee – Universität Innsbruck)
Gesprächsrunde für Schülerinnen der Oberstufe (6. und 7. Klasse)
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Projektes MI(N)Tgestalten – Initiierung einer Community of Practice für mehr Mädchen und Frauen in MINT-Berufen im Salzkammergut
Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: Löten und Elektronik
Seminar für SchülerInnen der Unterstufe (3./4. Klasse) im Rahmen des Projektes MI(N)Tgestalten
Referenten: Fritz Feichtinger und Fabian Hummer

Was du erfahren wirst:
Bei diesem Workshop wird ein elektronischer Bausatz selbst gelötet und kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu Beginn werden noch die richtige Löttechnik sowie einige Grundlagen der Elektronik vermittelt. Anschließend wird die Funktionsweise der gelöteten Schaltung besprochen.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Otelo.
Anmelden kannst du dich hier.

 

Girls‘ Academy: CreativeCoding – Programmier-Workshop für Mädchen der Oberstufe
Seminar für Schülerinnen der Oberstufe (6./7. Klasse)
Referenten: FemaleCoders Linz

Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Praxisteil kannst du das Programmieren selbst ausprobieren. Dabei lernst du einfache Programmier-Skills für visuelle Anwendungen kennen. Damit kannst du Spiele oder andere Anwendungen mit Grafiken oder kreativen Effekten erstellen.

Anmelden kannst du dich hier

 

Girls‘ Academy: CreativeCoding – Programmier-Workshop für Mädchen der Unterstufe
Seminar für Schülerinnen der Unterstufe (3./4. Klasse)
Referenten: FemaleCoders Linz

Was du erfahren wirst: Software-Entwicklerinnen geben dir Einblicke in die Praxis. Wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind am spannendsten? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Im Praxisteil kannst du das Programmieren selbst ausprobieren. Dabei lernst du einfache Programmier-Skills für visuelle Anwendungen kennen. Damit kannst du Spiele oder andere Anwendungen mit Grafiken oder kreativen Effekten erstellen.
Anmelden kannst du dich hier.

Una Semana Fenomenal en Málaga

Una Semana Fenomenal en Málaga

Von 20. bis 27. Mai verbrachte die 7ABC in Begleitung von Prof. Bräuml und Prof. Ratzberger una semana inolvidable in Málaga. Die durchaus experimentierfreudigen Schüler*innen waren bei Gastfamilien untergebracht und besuchten vormittags la escuela de idiomas, um ihre...

SOMI-Projekt der 1A

SOMI-Projekt der 1A

„Wir leben den Moment“ Mit einem Lied begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 1A die Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim Tabor, die zwar dieses Lied nicht kannten, jedoch bei „Aber bitte mit Sahne“ den Chor kräftig unterstützten. Im Rahmen des...

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Digitale Drehtür am BRG Steyr

Am BRG Steyr legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schüler*innen nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern. Ein zentrales Element unserer Begabungs- und Begabtenförderung ist dabei die Digitale Drehtür - ein...

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Lieblingsbücher im Schuhkarton

Die Schüler*innen der Klasse 1C haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihren Lieblingsbüchern beschäftigt – und dabei nicht nur gelesen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Jedes Kind hat eine Präsentation zu einem selbst gewählten Buch...

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

Hauptrunde Tennis Schulcup Unterstufe 2025

In der Hauptrunde des war für das Team BRG Steyr 1 leider "Endstation". Gegen die besser eingestuften Teams der SMS Steyr und vor allem des BRG Enns konnten sich Jana und die Burschen - trotz teils sehr guten Leistungen - leider nicht durchsetzen.

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Projektwoche der 2AB in Bad Aussee

Am 05. Mai machten wir, die 2A und 2B, uns auf den Weg, um in Bad Aussee eine gemeinsame Woche zu verbringen. Am Hinweg besuchten wir in Spital am Pyhrn die Huf- und Hackenschmiede sowie das Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Als Andenken konnten wir uns...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Fußball Schülerliga: BRG Steyr zieht ins Halbfinale ein

Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...