Aktuelles

Latein-Olympiade 2023: Certamen Latinum Graecumque XXXVII anno MMXXIII in Austria Superiore

by | 24. Mrz 2023 | Aktuelles, Erfolge

(37. Wettbewerb Latein und Griechisch in Oberösterreich 2023)

102 Schüler*innen aus 13 oberösterreichischen Gymnasien nahmen am 20. März 2023 an den fünf Bewerben der Landesolympiade teil, die auch heuer wieder in den Redoutensälen in Linz durchgeführt wurde.

Vier Schüler und eine Schülerin der 8A des BRG Steyr nahmen die Herausforderung in der Kategorie „Latein Kurzform“ an. Es galt, in 90 Minuten einen lateinischen Brief des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679) ins Deutsche zu übersetzen.

Der Mensch, so Hobbes in seinem Brief, sei ein ambivalentes Wesen, das einerseits über „Gerechtigkeit, Liebe und alle Tugenden des Friedens“ verfüge, sich aber andererseits auch wie ein räuberischer Wolf verhalte. In diesem Fall sei es das natürliche Recht der „Guten“, sich aus Selbstschutz gegen Angriffe der „Schlechten“ zur Wehr zu setzen.

Die feierliche Siegerehrung fand im Beisein von Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer und LAbg. Mag. Regina Aspalter statt.

Der Vorbereitungskurs zur Olympiade stand unter dem Motto „Animal sociale – homo homini lupus. Spannungsfeld Mensch – Gesellschaft“. Einmal pro Woche trafen sich die Teilnehmer*innen, um lateinische Texte zu zeitlosen Themen wie Krieg, Gewalt und Rassismus, Frieden, Toleranz und Freundschaft zu lesen und zu diskutieren.

Barbara Steiner

 

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...