Aktuelles

Straßburg-Exkursion 2023

by | 1. Jun 2023 | Aktuelles, Erasmus+, Projekte

Erasmus+ Austausch zwischen dem BRG Steyr Michaelerplatz und dem Lycée Marcel Rudloff aus Straßburg
08.05.2023 – 11.05.2023

Genau passend zum Tag der EU reisten 15 Schüler*innen des WPGs „Institutionen der EU“ in Begleitung von Frau Prof. Leopoldseder und Frau Prof. Ratzberger nach Straßburg.

Erklärtes Ziel unserer Exkursion war es, das Leben in einem der wichtigsten politischen Zentren Europas in einem geschichtlich belasteten Umfeld kennenzulernen. Der multinationale Alltag und der stetige Austausch zwischen der deutschen, elsässischen und französischen Kultur sind besonders vor dem Hintergrund der Europäischen Union, die in Straßburg vermutlich präsenter als anderswo und aus dem Stadtbild nicht wegzudenken ist, ein Vorbild des europäischen Miteinanders. Die Reise sollte den Schüler*innen vergegenwärtigen, wie die Europäische Union das Zusammenleben einer „geteilten“ Stadt vereinfacht.

Die Tage in Straßburg verbrachten wir mit unserer Erasmus+ Partnerschule Lycée Marcel Rudloff aus Straßburg.

Mag. Leopoldseder Astrid, Mag. Ratzberger Eva

 

Anbei die Berichte und Fotos der teilnehmenden Schüler*innen:

Jour 1
Unsere Reise nach Straßburg begann am 8. Mai um 7:50 Uhr am Linzer Hauptbahnhof. Die Zugfahrt nach Frankfurt wurde mit Schlafen oder Debatten zu aktuellen Themen verbracht. Nach einem kurzen Aufenthalt in Frankfurt ging es dann endlich mit dem TGV nach Straßburg.
Nach einem kurzen Fußmarsch zu unserem Hotel machten wir eine kleine Tour durch die Altstadt, wonach wir dann in die kulinarische Welt Straßburgs entlassen wurden. (David, Jakob, Lorenz)

Jour 2
Die Schüler*innen und die beiden Lehrerinnen unserer französischen Partnerschule Lycée Marcel Rudloff haben uns am zweiten Tag eine kleine Stadtbesichtigung gegeben. Wir begannen unsere Tour am Place Kléber, einem zentralen Platz in Straßburg. Sehr gut gefallen hat uns der Besuch der imposanten Cathédrale Notre-Dame, dem Straßburger Münster. Die gotische Architektur und die beeindruckenden Details der Kathedrale haben uns fasziniert. Anschließend haben wir den Place de la République besucht, einen weiteren wichtigen Platz in Straßburg. Der Place Broglie war ein weiterer interessanter Ort, den wir erkundet haben. Dort befinden sich das Opernhaus und das Rathaus von Straßburg. Ein Höhepunkt unserer Reise war die Überquerung des Rheins. Wir haben eine Brücke genutzt, um nach Kehl zu gelangen, eine deutsche Stadt, die direkt auf der anderen Seite des Flusses liegt. (Paul, Julian, Manuel)

Gemeinsam mit unserer Partnerschule haben wir am zweiten Tag unserer Straßburg-Reise eine Bootstour gemacht. Mit Kopfhörern ausgestattet, ging es für uns von der Stadtmitte über das kaiserliche Stadtviertel der Neustadt bis zum Europäischen Parlament und wieder zurück. Vorbei an der Schokoladenfabrik Schaal konnten wir durch eine Schleuse unsere Fahrt auf der Ill fortsetzen. Während der Fahrt bekamen wir zahlreiche Infos über die Stadt, welche wir gleichzeitig mit den dazugehörigen Gebäuden verbinden konnten. Dadurch hatten wir einen guten Überblick über Straßburg und dessen Geschichte. Außerdem erreichten wir Viertel, die wir zu Fuß nicht erreichen hätten können. Eine der interessantesten Informationen war, dass Goethe während seiner Studienzeit eine Wohnung in Straßburg hatte. Abschließend ist noch zu sagen, dass die Bootstour uns Schüler*innen sehr gut gefallen hat und sie auf jeden Fall weiterzuempfehlen ist. (Helene, Alina, Jessica)

Jour 3
Am dritten Tag der Straßburgreise war ein Euroquiz der Organisation Centre d’information sur les institutions européennes mit den Schüler*nnen und Lehrerinnen der Partnerschule geplant. Dieses Quiz hat zum Ziel, Europa zu erklären. Dort begrüßte uns Frau Nina Christensen, die unsere Gruppe leitete. Hauptsächlich wurde das Spiel auf Deutsch durchgeführt, doch auch Französisch, Englisch sowie Dänisch wurde gesprochen. Am Ende des Spiels setzte sich eine Gruppe mit zwei französischen Schüler*innen und drei Schüler*innen des BRGs mit ihrem umfangreichen Wissen durch und belegten damit den ersten Platz. Nach dem Vortrag und dem Spiel machten wir uns auf den Weg zum Parlament. (Ajla, Miriam, Elisa)

Der Besuch des Europaparlaments startete mit einer Sicherheitskontrolle wie am Flughafen. Nach einer kurzen Filmvorführung unter dem Slogan „In Vielfalt vereint“, wo die Wichtigkeit und Bedeutung der EU erklärt wurden, haben wir bei einem Vortrag im Besucherzentrum vom Arbeiten und Wirken des Europapalaments erfahren. Danach bekamen wir die Gelegenheit, eine echte Plenarsitzung mitzuerleben. Das war tatsächlich das Highlight unserer Exkursion. In der Plenarsitzung wurde gerade besprochen, wie die EU die Ukraine beim Verkauf ihres Getreides unterstützen soll.
Es war sehr spannend, die Stimmung bei so einer Sitzung zu erleben, und wir waren sehr beeindruckt von der Simultanübersetzung der Reden. (Leonid, Tobias M., Tobias W.)

Jour 4
Am Donnerstag, den 11. Mai sind wir von Straßburg wieder zurück nach Linz gefahren. Wir waren alle schon sehr müde von der Reise und freuten uns schon auf den kurzen Stopp in Frankfurt, wo wir eine kleine Mittagspause einlegten. (David, Jakob, Lorenz)

Insgesamt war unsere Schulreise nach Straßburg ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben nicht nur die Schüler*innen und Lehrerinnen unserer Partnerschule kennengelernt, sondern auch die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet und eine kulturelle Verbindung zwischen unseren beiden Ländern geschaffen. (Paul, Julian, Manuel)

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...