Aktuelles

Auszeichnung mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis: Oliver Kovacs und Florian Nowitzki

by | 16. Jun 2023 | Aktuelles, Menschen

Im feierlichen Rahmen des Festsaals der JKU Linz wurden am 7. Juni 2023 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Dabei wurde in der Kategorie Informatik die Vorwissenschaftliche Arbeit von Oliver Kovacs mit dem 1. Preis und jene von Florian Nowitzki mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Preise sind mit 600 bzw. 400 Euro dotiert. Prämiert werden jeweils die drei besten eingereichten Vorwissenschaftlichen Arbeiten der Maturaklassen eines Schuljahres in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik, Informatik und Biologie.

Kurzbeschreibung der Arbeiten:

Oliver Kovacs: GPU-accelerated real-time rendering of n-dimensional objects
Thema der Arbeit ist das Rendering in Echtzeit von n-dimensionalen Objekten, also die Erstellung von 2D-Bildern mithilfe eines Computers. Bei diesem Prozess, der im 3-Dimensionalen speziell bei Videospielen, Modellierungssoftware, CAD und Datenvisualisierung in hoher Geschwindigkeit abläuft, spielt der Begriff Echtzeit eine große Rolle, da ein Bild innerhalb einer kurzen Zeitspanne erstellt werden muss. Der Autor beschäftigt sich mit dem n-dimensionalen Rendering, einem viel aufwändigeren und rechenintensiveren Prozess. Grafikprozessoren wurden bisher üblicherweise zur Beschleunigung von Rendering-Workloads für den Bereich des 3D-Renderings eingesetzt und optimiert. Die Arbeit erklärt die mathematischen Grundlagen, die dem n-dimensionalen Rendering zugrunde liegen, und wirft einen Blick darauf, wie dieser Prozess auf einer aktuellen Grafikkarten-Hardware optimal ablaufen kann.

 

Florian Nowitzki: Augmented Reality zur Verletzungsprävention und Leistungssteigerung im American Football
Die Vorwissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob moderne AR-Technologie im American Football Verletzungen verhindern bzw. die Leistung der Spieler steigern kann. American Football ist eine der verletzungsintensivsten Sportarten und eine verbesserte Prävention könnte für Teams ein Wettbewerbsvorteil sein. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick zu derzeit umsetzbaren AR-Anwendungsmöglichkeiten im American Football und zeigt, welche Aspekte der weiteren Entwicklung bedürfen. Nach einer allgemeinen Einführung wurden für den praktischen Teil der Arbeit drei AR-Experten und zwei AF-Sportler befragt sowie die Anwendungsszenarien der Augmented Reality während des Spiels, zu Analysezwecken nach dem Spiel, im Training oder zu Rehabilitationszwecken identifiziert und auf ihre Eignung für den Technologieeinsatz untersucht. Zudem werden technologische und nicht-technologische Voraussetzungen und Barrieren benannt, die beim AR-Einsatz im American Football zu berücksichtigen sind.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

CoderDojo am BRG Steyr

CoderDojo am BRG Steyr

Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...