Aktuelles

Auszeichnung mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis: Oliver Kovacs und Florian Nowitzki

by | 16. Jun 2023 | Aktuelles, Menschen

Im feierlichen Rahmen des Festsaals der JKU Linz wurden am 7. Juni 2023 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Dabei wurde in der Kategorie Informatik die Vorwissenschaftliche Arbeit von Oliver Kovacs mit dem 1. Preis und jene von Florian Nowitzki mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Preise sind mit 600 bzw. 400 Euro dotiert. Prämiert werden jeweils die drei besten eingereichten Vorwissenschaftlichen Arbeiten der Maturaklassen eines Schuljahres in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik, Informatik und Biologie.

Kurzbeschreibung der Arbeiten:

Oliver Kovacs: GPU-accelerated real-time rendering of n-dimensional objects
Thema der Arbeit ist das Rendering in Echtzeit von n-dimensionalen Objekten, also die Erstellung von 2D-Bildern mithilfe eines Computers. Bei diesem Prozess, der im 3-Dimensionalen speziell bei Videospielen, Modellierungssoftware, CAD und Datenvisualisierung in hoher Geschwindigkeit abläuft, spielt der Begriff Echtzeit eine große Rolle, da ein Bild innerhalb einer kurzen Zeitspanne erstellt werden muss. Der Autor beschäftigt sich mit dem n-dimensionalen Rendering, einem viel aufwändigeren und rechenintensiveren Prozess. Grafikprozessoren wurden bisher üblicherweise zur Beschleunigung von Rendering-Workloads für den Bereich des 3D-Renderings eingesetzt und optimiert. Die Arbeit erklärt die mathematischen Grundlagen, die dem n-dimensionalen Rendering zugrunde liegen, und wirft einen Blick darauf, wie dieser Prozess auf einer aktuellen Grafikkarten-Hardware optimal ablaufen kann.

 

Florian Nowitzki: Augmented Reality zur Verletzungsprävention und Leistungssteigerung im American Football
Die Vorwissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob moderne AR-Technologie im American Football Verletzungen verhindern bzw. die Leistung der Spieler steigern kann. American Football ist eine der verletzungsintensivsten Sportarten und eine verbesserte Prävention könnte für Teams ein Wettbewerbsvorteil sein. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick zu derzeit umsetzbaren AR-Anwendungsmöglichkeiten im American Football und zeigt, welche Aspekte der weiteren Entwicklung bedürfen. Nach einer allgemeinen Einführung wurden für den praktischen Teil der Arbeit drei AR-Experten und zwei AF-Sportler befragt sowie die Anwendungsszenarien der Augmented Reality während des Spiels, zu Analysezwecken nach dem Spiel, im Training oder zu Rehabilitationszwecken identifiziert und auf ihre Eignung für den Technologieeinsatz untersucht. Zudem werden technologische und nicht-technologische Voraussetzungen und Barrieren benannt, die beim AR-Einsatz im American Football zu berücksichtigen sind.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...