Aktuelles

Auszeichnung mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis: Oliver Kovacs und Florian Nowitzki

by | 16. Jun 2023 | Aktuelles, Menschen

Im feierlichen Rahmen des Festsaals der JKU Linz wurden am 7. Juni 2023 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Dabei wurde in der Kategorie Informatik die Vorwissenschaftliche Arbeit von Oliver Kovacs mit dem 1. Preis und jene von Florian Nowitzki mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Preise sind mit 600 bzw. 400 Euro dotiert. Prämiert werden jeweils die drei besten eingereichten Vorwissenschaftlichen Arbeiten der Maturaklassen eines Schuljahres in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik, Informatik und Biologie.

Kurzbeschreibung der Arbeiten:

Oliver Kovacs: GPU-accelerated real-time rendering of n-dimensional objects
Thema der Arbeit ist das Rendering in Echtzeit von n-dimensionalen Objekten, also die Erstellung von 2D-Bildern mithilfe eines Computers. Bei diesem Prozess, der im 3-Dimensionalen speziell bei Videospielen, Modellierungssoftware, CAD und Datenvisualisierung in hoher Geschwindigkeit abläuft, spielt der Begriff Echtzeit eine große Rolle, da ein Bild innerhalb einer kurzen Zeitspanne erstellt werden muss. Der Autor beschäftigt sich mit dem n-dimensionalen Rendering, einem viel aufwändigeren und rechenintensiveren Prozess. Grafikprozessoren wurden bisher üblicherweise zur Beschleunigung von Rendering-Workloads für den Bereich des 3D-Renderings eingesetzt und optimiert. Die Arbeit erklärt die mathematischen Grundlagen, die dem n-dimensionalen Rendering zugrunde liegen, und wirft einen Blick darauf, wie dieser Prozess auf einer aktuellen Grafikkarten-Hardware optimal ablaufen kann.

 

Florian Nowitzki: Augmented Reality zur Verletzungsprävention und Leistungssteigerung im American Football
Die Vorwissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob moderne AR-Technologie im American Football Verletzungen verhindern bzw. die Leistung der Spieler steigern kann. American Football ist eine der verletzungsintensivsten Sportarten und eine verbesserte Prävention könnte für Teams ein Wettbewerbsvorteil sein. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick zu derzeit umsetzbaren AR-Anwendungsmöglichkeiten im American Football und zeigt, welche Aspekte der weiteren Entwicklung bedürfen. Nach einer allgemeinen Einführung wurden für den praktischen Teil der Arbeit drei AR-Experten und zwei AF-Sportler befragt sowie die Anwendungsszenarien der Augmented Reality während des Spiels, zu Analysezwecken nach dem Spiel, im Training oder zu Rehabilitationszwecken identifiziert und auf ihre Eignung für den Technologieeinsatz untersucht. Zudem werden technologische und nicht-technologische Voraussetzungen und Barrieren benannt, die beim AR-Einsatz im American Football zu berücksichtigen sind.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!

Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...

Maturatreffen Jahrgang 2013

Maturatreffen Jahrgang 2013

Am Samstag, 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A  statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden  viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse führte sie durch die...

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

„Lustig, klebrig, zuckersüß“

– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde.   Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag

Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...

Latein als Basissprache Europas

Latein als Basissprache Europas

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr

Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Schneeballsystem und andere Recherchemethoden

Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Unverbindliche Übungen 2023/2024

Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder

Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...