Aktuelles

Auszeichnung mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis: Oliver Kovacs und Florian Nowitzki

by | 16. Jun 2023 | Aktuelles, Menschen

Im feierlichen Rahmen des Festsaals der JKU Linz wurden am 7. Juni 2023 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Dabei wurde in der Kategorie Informatik die Vorwissenschaftliche Arbeit von Oliver Kovacs mit dem 1. Preis und jene von Florian Nowitzki mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Preise sind mit 600 bzw. 400 Euro dotiert. Prämiert werden jeweils die drei besten eingereichten Vorwissenschaftlichen Arbeiten der Maturaklassen eines Schuljahres in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik, Informatik und Biologie.

Kurzbeschreibung der Arbeiten:

Oliver Kovacs: GPU-accelerated real-time rendering of n-dimensional objects
Thema der Arbeit ist das Rendering in Echtzeit von n-dimensionalen Objekten, also die Erstellung von 2D-Bildern mithilfe eines Computers. Bei diesem Prozess, der im 3-Dimensionalen speziell bei Videospielen, Modellierungssoftware, CAD und Datenvisualisierung in hoher Geschwindigkeit abläuft, spielt der Begriff Echtzeit eine große Rolle, da ein Bild innerhalb einer kurzen Zeitspanne erstellt werden muss. Der Autor beschäftigt sich mit dem n-dimensionalen Rendering, einem viel aufwändigeren und rechenintensiveren Prozess. Grafikprozessoren wurden bisher üblicherweise zur Beschleunigung von Rendering-Workloads für den Bereich des 3D-Renderings eingesetzt und optimiert. Die Arbeit erklärt die mathematischen Grundlagen, die dem n-dimensionalen Rendering zugrunde liegen, und wirft einen Blick darauf, wie dieser Prozess auf einer aktuellen Grafikkarten-Hardware optimal ablaufen kann.

 

Florian Nowitzki: Augmented Reality zur Verletzungsprävention und Leistungssteigerung im American Football
Die Vorwissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob moderne AR-Technologie im American Football Verletzungen verhindern bzw. die Leistung der Spieler steigern kann. American Football ist eine der verletzungsintensivsten Sportarten und eine verbesserte Prävention könnte für Teams ein Wettbewerbsvorteil sein. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick zu derzeit umsetzbaren AR-Anwendungsmöglichkeiten im American Football und zeigt, welche Aspekte der weiteren Entwicklung bedürfen. Nach einer allgemeinen Einführung wurden für den praktischen Teil der Arbeit drei AR-Experten und zwei AF-Sportler befragt sowie die Anwendungsszenarien der Augmented Reality während des Spiels, zu Analysezwecken nach dem Spiel, im Training oder zu Rehabilitationszwecken identifiziert und auf ihre Eignung für den Technologieeinsatz untersucht. Zudem werden technologische und nicht-technologische Voraussetzungen und Barrieren benannt, die beim AR-Einsatz im American Football zu berücksichtigen sind.

 

Fotocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...