Aktuelles

Latein als Basissprache Europas

by | 26. Sep 2023 | Aktuelles, Unterricht

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch.

Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage 2022.

 

Vergleich mit einigen romanischen Sprachen in Europa:

Latein: Possibile est hodie museum visitare.

Es ist möglich, heute das Museum zu besuchen.

 

Oggi è possibile visitare il museo. (Italienisch)
Aujourd hui, il est possible de visiter le musée. (Französisch)
Es posible visitar el museo hoy. (Spanisch)

 

Wusstest du, dass …

  • über 50 Prozent des englischen Wortschatzes aus dem Lateinischen stammen?
  • über 2 Millionen Kinder und Jugendliche in Europa aktuell Latein und Altgriechisch in der Schule lernen?
  • die deutschen Wörter Straße, Markt, Münze, Kette, Ziegel, Kalk, Keller, Fenster, Wein, Pfirsich, Kastanie lateinische Wurzeln haben? – Und natürlich unzählige mehr!
  • Latein dir im Alltag täglich begegnet? Das zeigen zahllose Fachbegriffen aus den Bereichen Grammatik, Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik, Recht, Technik …
  • sich auf dem Wappen von Hogwarts, der Zauberschule Harry Potters, das lateinische Motto „Draco dormiens nunquam titillandus“ (Kitzle niemals einen schlafenden Drachen!) befindet?

Die Dame auf dem Bild ist Europa, die vom Gott Jupiter, der sich in einen Stier verwandelt hatte, nach Kreta entführt wurde. So bekam unser Kontinent seinen Namen.

Das Bild der Europa auf dem Stier zierte schon römische Münzen und wurde durch die Jahrhunderte in der Malerei und Bildhauerei immer wieder aufgegriffen und neu gestaltet. Auf der nationalen Seite der griechischen 2-Euro-Münze findet sich Europa auf dem Stier wieder.

Arbeitsgemeinschaft Latein am BRG Steyr

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...