Aktuelles

Latein als Basissprache Europas

by | 26. Sep 2023 | Aktuelles, Unterricht

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch.

Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage 2022.

 

Vergleich mit einigen romanischen Sprachen in Europa:

Latein: Possibile est hodie museum visitare.

Es ist möglich, heute das Museum zu besuchen.

 

Oggi è possibile visitare il museo. (Italienisch)
Aujourd hui, il est possible de visiter le musée. (Französisch)
Es posible visitar el museo hoy. (Spanisch)

 

Wusstest du, dass …

  • über 50 Prozent des englischen Wortschatzes aus dem Lateinischen stammen?
  • über 2 Millionen Kinder und Jugendliche in Europa aktuell Latein und Altgriechisch in der Schule lernen?
  • die deutschen Wörter Straße, Markt, Münze, Kette, Ziegel, Kalk, Keller, Fenster, Wein, Pfirsich, Kastanie lateinische Wurzeln haben? – Und natürlich unzählige mehr!
  • Latein dir im Alltag täglich begegnet? Das zeigen zahllose Fachbegriffen aus den Bereichen Grammatik, Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik, Recht, Technik …
  • sich auf dem Wappen von Hogwarts, der Zauberschule Harry Potters, das lateinische Motto „Draco dormiens nunquam titillandus“ (Kitzle niemals einen schlafenden Drachen!) befindet?

Die Dame auf dem Bild ist Europa, die vom Gott Jupiter, der sich in einen Stier verwandelt hatte, nach Kreta entführt wurde. So bekam unser Kontinent seinen Namen.

Das Bild der Europa auf dem Stier zierte schon römische Münzen und wurde durch die Jahrhunderte in der Malerei und Bildhauerei immer wieder aufgegriffen und neu gestaltet. Auf der nationalen Seite der griechischen 2-Euro-Münze findet sich Europa auf dem Stier wieder.

Arbeitsgemeinschaft Latein am BRG Steyr

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

2. Vernissage der Steyrer Gymnasien

Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus

Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)

Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...