Aktuelles

Latein als Basissprache Europas

by | 26. Sep 2023 | Aktuelles, Unterricht

Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch.

Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage 2022.

 

Vergleich mit einigen romanischen Sprachen in Europa:

Latein: Possibile est hodie museum visitare.

Es ist möglich, heute das Museum zu besuchen.

 

Oggi è possibile visitare il museo. (Italienisch)
Aujourd hui, il est possible de visiter le musée. (Französisch)
Es posible visitar el museo hoy. (Spanisch)

 

Wusstest du, dass …

  • über 50 Prozent des englischen Wortschatzes aus dem Lateinischen stammen?
  • über 2 Millionen Kinder und Jugendliche in Europa aktuell Latein und Altgriechisch in der Schule lernen?
  • die deutschen Wörter Straße, Markt, Münze, Kette, Ziegel, Kalk, Keller, Fenster, Wein, Pfirsich, Kastanie lateinische Wurzeln haben? – Und natürlich unzählige mehr!
  • Latein dir im Alltag täglich begegnet? Das zeigen zahllose Fachbegriffen aus den Bereichen Grammatik, Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik, Recht, Technik …
  • sich auf dem Wappen von Hogwarts, der Zauberschule Harry Potters, das lateinische Motto „Draco dormiens nunquam titillandus“ (Kitzle niemals einen schlafenden Drachen!) befindet?

Die Dame auf dem Bild ist Europa, die vom Gott Jupiter, der sich in einen Stier verwandelt hatte, nach Kreta entführt wurde. So bekam unser Kontinent seinen Namen.

Das Bild der Europa auf dem Stier zierte schon römische Münzen und wurde durch die Jahrhunderte in der Malerei und Bildhauerei immer wieder aufgegriffen und neu gestaltet. Auf der nationalen Seite der griechischen 2-Euro-Münze findet sich Europa auf dem Stier wieder.

Arbeitsgemeinschaft Latein am BRG Steyr

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M

Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr

In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...

Schulfest 2. Juli 2025

Schulfest 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...

Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...